Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ja eben weil es als hochwertig angeboten wird, steht es in diesem krassen Gegensatz zu meiner Vorstellung mit den billigen und für mich auch billig wirkenden Plastiktieren.


    beflocktes Spielzeug


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Bei beflockt denke ich immer an diese Billig-Plastiktierchen.
    Ich müsste das mal im Original sehen. Auch wenn mir die Optik und Haptik zusagen würde, hätte ich da noch einige 2fel und Fragen.

    Die Zierringe um Tacho und Drehzahlmesser sind geclipst und recht einfach abzunehmen. Hebel vorsichtig mit was Flachem dahinter oder
    versuch es erstmal ohne Werkzeug.
    Die Lüftungsdüsen selbst sind auch nur im Amarturenbrett eingeclipst. Auch einfach ganz kräftig dran ziehen oder auch vorsichtig raushebeln.
    Bis auf die linke Düse haben die Düsen, wenn du sie lose und ein Stückraus hast, noch Metallklammern. Ich denke, die sind zur zusätzlichenSicherung im Falle eines Unfalls, damit einem die Düsen nicht um die Ohren fliegen. Ich hab einfach gezogen. Es ist dann zwar jeweils 1Klammer verbogen, aber die kann man gut wieder zurück biegen.
    Bei derlinken Düse ziehst du übrigens die silberne Kunststoffblende mit ab. Die ist allerdings recht flexibel. Wenn die vorsteht, kommst du gut von hinten an die Düse und kannst die Haltenasen wegdrücken.
    Das eigentliche Problem sind allerdings die Zierringe auf den Düsen. 3 davon waren bei mir geklebt. Ich hab aber auch schon gehört, dass sie
    eigentlich nicht geklebt sein sollten. Warum das bei mir so war, und auch nur bei drei, hab ich keine Ahnung.
    Ich hab mir einen ca. 1 cm breiten Metallwinkel gemacht. Das abgewinkelte Stück sollte max 1 cm lang sein. Das kannst du dann von
    innen in eine Rille stecken, die ca. 1-2 mm tief ist, und dann vorsichtig den Ring hochhebeln. Dann rundrum das gleiche machen bis der
    Ring ab ist. Das Ganze ist allerdings recht fummelig. Du hast dann auch das Innere der Düse raus. Achtung, in der Düse ist eine sehr kleine
    Feder mit einem genauso kleinen Stift, die leicht verloren gehen. Von innen hebeln hat auch den Vorteil, dass man es nicht sieht, wenn man mal abrutscht.
    Da es bei mir geklebt war, sind die Ringe bei mir eingebrochen. Der Lackierer hat das aber sehr gut wieder hinbekommen, sodass man nur noch 1 Stelle sieht, die aber auch ziemlich nach unten zeigt und fast vom
    Armatuenbrett verdeckt ist.
    Die Ringe und Düsen sind alle, bis auf die beiden mittleren, unterschiedlich. Da musst du beim Zusammenbau, der ansonsten eigentlich
    selbsterklärend ist, drauf achten.
    Dann wünsch ich dir viel Spaß. Und wenn du noch Fragen hast, immer fragen.


    Hier noch ein Foto von dem Winkel:
    Winkel für Lüftungsdüsen.jpg

    Bei meinem ist es jetzt geklärt: Es ist ein Schloss vorhanden.


    Nein, nicht alle haben das Schloss. Nur die Ausstattungslinien passion, prime und proxy haben es. Die Grundausstattung hat es nicht. Insofern ist die Erläuterung im Konfigurator zur Diebstahlwarnanlage sehr irreführend.


    Die Kappe mit dem Schlüssel zu entfernen ist tatsächlich sehr schwierig und es besteht die Gefahr, den Lack zu zerkratzen. Ich werde mir einen Haken bauen, mit dem es dann einfacher und sicherer funktioniert.