Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das Loch ist ja nicht einfach nur ein Loch, sondern ein Plastikring, der zusammen mit dem Grill gegossen ist. Du könntest also höchstens Waben in den Kreis setzen, aber der Ring würde bleiben. Ich weiß allerdings auch nicht, wie dieser Ring hinter der Platte, auf der das Logo befestigt ist, aussieht.
    Ich denke nicht, dass man es schafft, diesen Ring sauber raus zu trennen, um dann durchgängig Waben einzusetzen. Das würde bestimmt geflickt aussehen.

    Es mag ja ein Vertrag zwischen Daimler und Renault geschlossen worden sein, aber der 453 wird doch als Smart und von Smart hergestellt. Oder gibt es die Smart GmbH nicht mehr?


    Warum sollte sich Smart um eine neue Einstufung kümmern? Die wird doch ohnehin ständig von den Versicherungen überprüft und korrigiert. Das mit den H4-Birnen hab ich auch so gehört.

    Da hatte ich wieder mal nicht gesehen, dass sich da wieder jemand zwischen geschummelt hatte. Meine Frage bezog sich auf Gabor´s Vorbehandlung.


    Die Sache mit dem Rostumwandler ist bei Rost aber tatsächlich eine super Sache. Das mach ich schon seit Jahrzehnten, nicht nur am Auto.

    Warum hat der 453 die Herstellerschlüsselnummer 1313 Und als Hersteller Daimler?
    Außerdem, warum taucht in der Fahrzeug-Identifizierungsnummer zwar die 453 auf, aber als Typ wird 451 angegeben?
    Mein 450 hatte noch die 9891 und Smart im Schein.

    Selbst wenn du ein Gutachten dafür findest, würde ich dir nicht dazu raten.
    Smart hat den 42 nicht ohne Grund von Anfang an mit unterschiedlichen Reifengrößen vorn und hinten ausgestattet. Mit gleicher Bereifung rundum wird er zur absoluten Heckschleuder, was in Zusammenhang mit dem kurzen Radstand unbeherrschbar werden kann.
    Außerdem ist das ESP auf die unterschiedlichen Reifengrößen abgestimmt. Es könnte also sein, dass es dann sehr frühzeitig eingreift.

    Fotos vom Smartphone, selbst von meinem S3 mini, sind hier zu groß. Keine Ahnung, ob man die Dateien auf dem Smartphone selbst verkleinern kann oder ob man von vornherein ein kleineres Format wählen kann. Ich ziehe die Fotos auf mein Notebook, verkleiner sie dort und stell sie dann hier ein.

    Ja, genau das ist das Problem. Schön wäre es gewesen, wenn Smart da kein Loch gemacht, sondern das Wabenmuster durchgehend gemacht hätte.
    Für den Zubehörhandel ist es dann aber auch schon wieder aufwändig, einen Grill ohne dieses Loch oder auch ein ganz eigenständiges Design zu entwickeln, weil an dem Grill die Haubenentriegelungen dran sind. Das würde das Ganze wieder unnötig teuer machen. ;(
    Wie war das doch beim 450 noch schön: alten Grill abklipsen, neuen anklipsen, fertig! :thumbup:

    Soviel wie ich mitbekommen habe, wird die Bedienung des Audiosystems über das Smartphone gesteuert, wenn es angeklemmt wurde. Das mag vielleicht ganz praktisch sein, obwohl die Bedieneroberfläche wesentlich kleiner ist. Was mich allerdings ganz gewaltig stört, ist die Optik. Ich finde es ganz schlimm, dass das eine Gerät das andere verdeckt, auch wenn es in dem Moment keine Funktion hat. Es sieht für mich wie eine Bastellösung aus. Da legt Smart sooo viel Wert auf das Design und es ist (fast) alles bis ins allerletzte durchgestylt und dann sowas. ;(:thumbdown: