Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Moin R2D2,
    da kann ich ziemlich voll mitgehen, was du da schreibst.


    Die Ablagemulden sind vor allem zu klein und zu unförmig.
    Sitzheizung auf Dauer ist nicht mehr erlaubt, von wegen Impotenz und so.
    Der Tachobereich ist einsehbar, wenn man eine Lenkradhöhenverstellung hat.
    Da ist ein Telefonannahme schalter am Lenkrad? ?( Wieso benutz ich den nie? :/
    Am Schlüssel ist doch ein Schalter für die Heckklappe.
    Was meinst du mit Wartungsklappenschloss?
    Bist du sehr groß oder warum stört dich der Gurtverlauf nicht, so wie alle anderen darüber schimpfen?

    Fertig! :thumbsup:
    Ich hab meinen Trennschleifer angeschmissen und die Kappen ca. 11 mm gekürzt. Die geschmolzene Späne habe ich außen sauber und innen nur grob entfernt. Dadurch sitzen sie jetzt stramm auf den Schrauben und die Länge ist auch sehr gut.
    Meine Überlegung, die Kappen grün zu folieren, habe ich verworfen, weil sie mir in schwarz sehr gut gefallen. :thumbup:


    Jens: Ich hätte noch 4 Stück übrig. :D

    Ich hab jetzt die Radschraubenkappen bekommen. Allerdings trau ich mich nicht wirklich, die drauf zu stecken. Die kann ich nämlich nur zur Hälfte drauf schieben, weil der Schraubenkopf nich länger ist und dann sitzen die auch noch sehr locker. Ich fürchte, die würden spätestens in der 2. Kurve wegfliegen.
    Ich überleg, die Kappen zu kürzen und innen eine Lage Tesafilm rum zu kleben.

    @mcfly: Dass der Motor hochgegangen ist, hatte nichts mit der Wärmeentwicklung zu tun. Da war er immer im grünen Bereich.


    Beim 453 hatte ich bisher auch keine Probleme. Gestern hatte ich ihn ziemlich getreten, war aber von der Temperatur alles ok.

    Sehr gute Dukumentation! :thumbsup:


    Ich hätte da noch einen Tip: Das Papier an den Klebestreifen dran lassen und nur ein ganz kleines Stückchen (2-3 cm) abziehen und seitlich nach außen abknicken, so dass es greifbar ist. Nun die Blende genau anpassen, gut andrücken und festhalten und erst jetzt das Papier an dem rausstehenden Stückchen vorsichtig abziehen.
    So hatte ich es auf einem Video zur Montage der Scheinwerferblenden gesehen. Funktionierte prima.