Wenn smartpit eine Kooperation mit Smart haben sollte, sollte er diese aber nicht aufs Spiel setzen. WIe ich gehört habe, soll auf der Seite der Ort für smart times 2017 schon vor der offiziellen Bekanntgabe gepostet worden sein. Vielleicht war das ein Grund mit, warum in HH am Samstagabend nicht mehr so viel los war, weil niemand mehr auf das Ergebnis warten musste.
Offenbar scheint wohl tatsächlich Insiderwissen vorhanden zu sein. Es sei mal dahin gestellt, ob offiziell oder nicht. Für uns ist es jedenfalls von Vorteil. ![]()
![]()
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Mein Reden!
An der Idee für Scharniere bin ich schon dran.
Aber warum vorne?
Dann steht sie doch im Weg. -
Vielleicht sollte man dann mal ein Thermometer dazwischen legen und ermitteln, wie heiß es dort tatsächlich wird. Nach dem Ergebnis kann man ja das Material wählen, welches man auf die Bitumenplatten klebt.
Ich seh grad, in der Bucht findet man mehrere Angebote aus Kunststoff oder Silikon, wenn man "Folie hitzebeständig" eingibt. Die sind bis 350°C geeignet. Da könnte man sich also das Messen mit dem Thermometer sparen.
Ich werde gleich mal bei meinem nachgucken..... -
Oder so!
Na dann schneide dich mal nicht an dem schnittigen Design.
Ach nee, jetzt weiß ich, warum das so heißt. Weil die Schnitten darauf abfahren?

-
Diese Platten nimmt man auch im Auto zur Schall- und Resonanzdämmung. Ich hab die Matte im Kofferraum bei meinem noch nicht hoch gehabt. Wie groß sind die Dinger? Statt Alufolie könnte man auch eine Kunststofffolie nehmen.
-
Ich schließe mich dann Klaus mal an. Bin auch kein Cabriofahrer, aber schon mal herzlich Willkommen hier im Forum.
Da es das Cabrio ja noch nicht so lange gibt, sind hier auch noch nicht so viele Cabriofahrer vertreten. Aber ich bin trotzdem sicher, dass du bald eine bis mehrere Antworten bekommst.
-
Dass man länger drauf drücken muss, ist schon logisch und sinnvoll. Aber doch nicht sooo lange. Beim 450 ist (war
) es auch nicht so lang und ich hab trotzdem nie aus Versehen die Heckklappe geöffnet.
Ausserdem war es dort so, wenn die Klappe wieder ind Schloss fiel, war sie auch wieder verriegelt. Beim 453 muss man noch extra wieder mit der FB verriegeln. Insofern hätten die sich den Schalter an der Heckklappe auch sparen können. Da fand ich beim 450 den Schalter unterm Armaturenbrett cooler. -
Schöner Kontrast, weiß mit schwarzen Felgen.

Ich frag mich auch, was ein Glättstil ist.

Heute hätte ich auf den Spurhalteassistenten verzichtet. Der piept so leise, dass ich den ohnehin nicht hören würde, wenn ich penn. Ausserdem greift der nicht ein. Das ist also allenfalls ein Spurhaltewarner. Dafür dann 380 € zu verlangen ist schon sehr heftig. Beim Abstandswarner nennen die das wenigstens auch nur Warner. Denn der greift nämlich auch nicht ein, wenn es eng wird. Also alles nur halber Kram mit den Sicherheitsassistenten. Aber Hauptsache, man kann damit prahlen, sowas anzubieten.

-
Achso, ihr meint also vorne die Serviceklappe. Zum Abschließen gibt es die Klappe nur in Verbindung mit der Alarmanlage. Leider! Die Kappe auf meinem Türschloss hängt manchmal halb raus.
Das Argument mit dem größeren Scheibenwischer ist vor Allem dann sinnvoll, wenn man dann durch den Rückspiegel auch mehr sehen könnte. Dass man erst gefühlte 2 Stunden auf den Knopf drücken muss, finde ich auch nervig lange.
Es gibt auch eine Sitzhöhenverstellung, aber nur in Verbindung mit der Lenkradhöhenverstellung und das nur zusammen im Komfort-Paket für 290 €. Ich denke, die sind für Riesen wie dich und Zwerge (170) wie mich gedacht.
-
Ich bin gespannt.

Die Oberfläche von deinen Kappen sieht etwas rauh aus, so wie genoppt. Gehört das zu den 1000 Einstellungen?