So Leute, das war heute ne Aktion!
Die bei Smart spinnen echt!
Wegen Lackierung hab ich heute mal einige Akzentteile ausgebaut. Tachoumrandung und Zierring von Uhr/DZM sind nur geklipst und waren schnell abgebaut. Das Mittelteil vom Lenkrad ist zwar auch nur gesteckt, aber es war etwas fummelig, den Airbag auszubauen, weil man nicht sieht, was man da macht, ging letztlich aber auch recht einfach. (Öööhm...Ich mein natürlich, ich hab den Airbag in meiner Fachwerkstatt ausbauen lassen.
)
Und dann kamen die Lüftungsdüsen!
Ich hab links angefangen. Einmal kräftig gewackelt und gezogen und schon hatte ich die Lüftungsdüse raus. Das ging ja schon mal einfach. Die Düse ist mit 4 Plastiknasen ins Armaturenbrett geklemmt.
Aber wie krieg ich jetzt den Zierring ab? Laut meiner Smartwerkstatt soll das nicht gehen, Jaja, das sagen die immer. Und geht nicht gibt´s nicht. Nach genauerer Untersuchung schien mir der Ring auch nur aufgesteckt und innen sah ich auch eine Möglichkeit, einen Hebel anzusetzen. Also schnell einen Winkel gebogen, angesetzt, klick, weiter rum nochmal, klick und ein drittes Mal, klick und ab war der Ring. Geht also doch! Der Ring wird an 4 Stellen auf die Düse geklickt.
Als nächste nun die linke Düse in der Mitte. Jetzt wollte ich mir natürlich das Ausbauen der Düse sparen und gleich den Winkel ansetzen. Aber ich fand keinen richtigen Ansatzpunkt. Ach ja, 4 Düsen, 3 unterschiedlich. Das wusste ich schon. Diesmal wollte ich nicht wieder mit roher Gewalt ran, sondern hab etwas gezogen und dann den Winkel angesetzt und Klack, war die Düse ab. Oder nee, doch nicht!? Irgendwas hakte da noch. Wieso sind da denn jetzt noch 2 Metallklammern? Und welchen Sinn haben die? Mit gut Zureden gings nicht raus, also mit Gewalt rausgezogen und 1 aufgebogene Klammer wieder zurück gebogen. Jetzt konnte ich sehen, dass das Innenleben etwas anders aussieht, aber ich konnte wieder hebeln, klick, nochmal, knack! Sch...., wieso das denn jetzt? Da war doch glatt an einer Klemmstelle der Ring eingebrochen. Jetzt konnte ich sehen, dass diese Stellen zusätzlich geklebt waren. Warum hier und nicht bei der ersten Düse. Es geht doch anscheinend auch ohne. Vorsichtig hab ich dann mit einem Messer im Spalt zwischen Ring und Düse reingeschnitten und leicht gehebelt. Trotzdem sind die mittleren Düsen an 3 Stellen gebrochen. Die Ringe der beiden mittleren und der rechten Düsen sind übrigens nur an 3 Stellen geklipst.
Die rechte Düse hab ich auch wieder rausgehebelt. Diese Düse hat widerum nur 1 zusätzliche Metallklammer. Die ist dann auch abgefallen und in den Weiten des Armaturenbretts verschwunden. Hier hab ich wieder mit dem Messer gearbeitet und glücklicherweise den Ring heil abbekommen.
Ich hoffe natürlich, dass die gebrochenen Stellen geklebt werden können, damit sie lackiert werden können. Die Ringe sind nämlich nicht einzeln erhältlich und wenn ich die kompletten Düsen neu kauf, kann mir das Selbe ja wieder passieren.
Wer weiß, was die Ingenieure bei Smart da wieder geraucht haben, sowas, und dann noch unterschiedlich, zu produzieren.
Die versauen sich auch selbst das Geschäft. Wären die Teile einfach abzubauen, könnten die im Zubehör jede Menge Akzentteile in allen möglichen Farben und Mustern verkaufen.
So, wer jetzt noch Lust hat, die Zierringe zu demontieren - viel Spaß! 