Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ja, so soll es laut meinem Sattler offiziell sein. Aber die haben jetzt eine Möglichkeit gefunden, dass die Front dran bleiben kann.

    Wenn ich immer vom Nicken beim 450er lese oder höre, bekomm ich regelmäßig ne Krise. Ich will nicht behaupten, die sind alle zu blöd Smart zu fahren, aber die fahren ihn während der kurzen Testzeit und haben nicht die Möglichkeit, sich auf diese besondere Schaltweise einzu stellen. Ich fahre mit meinen beiden 450ern jedenfalls nickfrei. Naja, zumindest, wenn ich nicht grad Black Sabbath oder dergl. höre. :D
    Auch über die angeblich langen Schaltpausen rege ich mich jedesmal auf. Natürlich gibt es Aktuatoren, die wesentlich schneller schalten, aber die findet man dann in hochpreisigeren Segmenten. Ein sportlich abitionierter Fahrer, und so sehen sich mit Sicherheit die meisten Autotester, schalten auf jeden Fall schneller, aber ich behaupte, dass der Otto-Normal-Verbraucher, und dafür ist der Smart schließlich ausgelegt, mit Schaltgetriebe ganz genauso lange für den Schaltvorgang braucht wie der Smart. Ich denke, es wird auch nicht berücksichtigt, dass einem etwas viel länger vorkommt, wenn man auf etwas wartet, was erledigt wird, als wenn man es aktiv selber tut.
    So, das gehörte jetzt nicht ganz zum Thema, aber ich musste das mal loswerden. ;)


    Nun aber mal zum Thema; auch wenn ich mit der alten Schaltung/Automatik beim 450 gut zurecht komme, eine spürbare Verbesserung hat es mit der twinmatic meiner Meinung nach doch gegeben.
    Ich muss allerdings sagen, als die twinmatic rauskam, war ich auch sehr enttäuscht. Zwischenzeitlich gab es aber ein Software-Update, die eine deutliche Verbesserung gebracht hat.
    Und mit einer Wandlerautomatic kann man ein Doppelkupplungsgetriebe ohnehin nicht vergleichen. Ausserdem ist auch hier wieder das Problem des Kleinstwagens, bei dem natürlich eine kostengünstige und somit nicht optimale Variante eingebaut wird.
    Und wenn es nach Komfort geht, da bin ich von der stufenlosen Automatik in unserem Honda verwöhnt. ^^

    Ich weiß zwar nicht, ob die es machen würden, aber fragen kannst ja mal.


    Böge Gebr. Metallveredelungs GmbH
    Kurt-A.-Körber-Chaussee 27 · 21029 Hamburg . 040 7241600

    Moin,
    hat schon mal jemand von euch ein Türpanel beim 453 abgebaut?
    Offiziell soll es wohl so sein, dass dazu auch die Front abgebaut werden muss. Es soll aber auch eine Möglichkeit ohne dem geben.


    Vielleicht wäre das Thema Panels ohnehin interessant und es wird dafür eine eigene (Unter-) Rubrik eröffnet.

    Da sieht man mal wieder, dass sich über Geschmack nicht streiten läßt. :P
    Mir gefallen bei Carlsson die Anbauteile nicht. Die sind mir zu eckig und kantig und passen m.E. somit nicht zum 453, wo ja alles abgerundet ist.
    Bei Lorinser gefällt mir besonders, dass die Endrohre nur "halb" auseinander sind.