Dann sollten sie ihm aber zumindest die Lackierung dafür erstatten.
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Kann mir jetzt vielleicht noch jemand erklären, was ein Workaround ist und was man damit macht?

-
Sitzheizung und Tempomat sind ein Muss uuuuuuuund .......... Automatik.

-
Ich war nur 1x drauf, aber es wurde 2x geknipst.

-
Nur weil ich den Schlauch herumziehen muss?
Jepp! Ich hasse es!

-
Bei unserem Skoda ist sogar extra ein kleines Symbol neben der Tankanzeige, das anzeigt, auf welcher Seite der Tankdeckel ist.
Hast du das in deinem Smart etwa nicht? Der Pfeil ist im Display direkt rechts neben der abgebildeten Zapfsäule.
Unser Honda Jazz hat es auch.
Irgendwann und irgendwo war das hier im Forum schon mal Thema. Dadurch bin ich überhaupt erst auf die Existenz dieser Pfeile aufmerksam geworden. -
Und ich dachte immer, Autos aus Ländern mit Linksverkehr haben den Tankdeckel links, alle anderen rechts.
-
Vielen Dank erstmal dafür. Aber auf die verbauten Komponenten hab ich als Verbraucher ja eh keinen Einfluss.
Wird der Verbrauch eines E-Autos eigentlich mit bordeigenen Mitteln gemessen oder mit dem Stromzähler "zuhause"? Da wird die Autoindustrie doch bestimmt auch wieder Mittel und Wege finden, um weit an der Realitiät vorbei zu tricksen. -
Ich wollte nur mal sehen, ob jemand aufpasst.
Natürlich meine ich "tippen"
Ich werde das gleich mal ändern.
Wahrscheinlich war ich gedanklich noch beim 450.
-
Ich hab da mal eine Frage. Das Laden selbst, also den Strom ins Auto bringen, braucht doch sicherlich auch Energie. Braucht dann das Schnellladen mehr Energie? Als Vergleich: Wenn ich beim Benziner schneller tanken will, brauch ich eine größere Pumpe mit mehr Watt. Theoretisch müsste ich somit die Stromkosten, die für das Laden anfallen, und ggf. höhere Kosten für das Schnellladen, mit in meinen Verbrauch für das Auto mit einrechnen. Zumindest, wenn ich zuhause auflade. Denn die Ladegeräte für meine Haushaltsakkus ziehen doch auch mehr Strom, als letztlich in den Akkus landet. Oder bin ich jetzt völlig auf dem Holzweg?