Nee, dafür gibt´s ne Äpp! ![]()
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Voll witzig, solche Steuerung im Smart. Die technische Umsetzung ist für mich allerdings jenseits aller Vorstellungskraft.

Immerhin können wir schon unsere Rollläden per Handy steuern.

-
Unser Hund hat KEINE Flöhe!

Du meinst ein Dach würde, die Kräfte die ein Triebwerk mit 160 PS entfesselt, standhalten?
quod esset demonstrandum

-
Bei dem Schalter an der jetzigen Position ist das ständige Anschalten sehr nervig und es lenkt unnötig lange vom Verkehr ab. Deshalb hätte ich gern einen Schalter ohne automatischer Abschaltung. Am Liebsten natürlich 2-stufig.
-
Na geht doch!


-
Da gibt es nur Probleme: Fehlerhafte Software Updates, lange Bremspedale, pfeifende Geräusche, laute Ansauggeräusche, viel zu hoher Verbrauch, Drehzahlschwankungen, jaulende Geräusche und und und...
Von was für einem Auto redest du da?

Hauptsache Smart mit 90 Ps (oder mehr...)
Lieber viel mehr!
Ich denke, so ab 160 PS wäre es mir dann wurscht, ob Cabrio oder Coupé. 
-
Gruppenbestellung hört sich gut an. Ich bin dabei!

-
beim 450 waren die Zulassungskriterien vielleicht noch nicht so streng.
Smart hatte von Daimler die Vorgabe, den Smart auf das Sicherheitsniveau der damaligen C-Klasse zu bringen. Der fertige 450 hatte dann das Sicherheitsniveau der E-Klasse erreicht. Also so lasch werden damals die Kriterien nicht gewesen sein. Smart wird in den 14 Jahren bis zum 453 mit Sicherheit auch noch Fortschritte in Bezug auf Material und Konstruktion gemacht haben. Außerdem müsste es dann ja auch bedeuten, dass jeder Kombi (nein, diesmal ist nicht der 44 gemeint
) mit wesentlich größerer Heckklappe unsicher wäre. Ich denke vielmehr, dass eine größere Öffnung mit gleich großer Steifigkeit von der Konstruktion und Fertigung her teurer wäre und somit wieder die BWLer gewonnen hätten.
Mehrkosten könnten aber durch höhere Stückzahlen wieder kompensiert werden. Mit besseren Konstruktionen, mit denen Smart im Vergleich zu den Konkurrenten aufschließen würde oder sogar im Vorteil wäre, wie z. B. bessere Zugänglichkeit des Kofferrraums, bessere Gurtführung, bessere Position der Schalterleiste, mehr Beinfreiheit beim Kombi (jetzt ist der 44 gemeint
) oder größeres Handschuhfach, wäre bestimmt einiges machbar gewesen. -
Ok. Dankeschön!

-
(ich verkaufe im Jahr ein paar tausend Kilometer von dem Zeug)
Auch in grün?

