Probleme beim Betanken / Fragen zur Bauart des Tanks

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Am WE gehts zum Tegernsee, dass erste Mal eine längere Strecke am Stück chillig über die AB - etwas über 400 Km.
    Bin mal gespannt wie sich der Spritverbrauch und die Tankanzeige verhält.


    Vor allem auch was er sich dann beim cruisen durch die Berge so einverleibt :)

  • Also tut mir leid, ich versteh den Hype um dieses Thema nicht. Wenn noch zwei Balken leuchten beobachte ich intensiv die Spritpreise und tanke entweder wenn es günstig erscheint oder wenn der letzte Balken leuchtet. Wieviel dann reinpasst ist mir eigentlich wurscht, Hauptsache es reicht wieder für min. 400km bis zum letzten Balken. :)

  • Thomas, wie tankst du denn, bis zum ersten Abschalten oder weiter? Also ich wüsste schon gerne wie weit ich mit einer bestimmten Benzinmenge noch komme, anders geht das doch gar nicht und anders kenne ich das auch von keinem meiner PKW.
    Ich war vor kurzem Nachts mit dem Kia 2x in Frankfurt, bin vorher nicht mehr zum Tanken gekommen, wusste aber aufgrund der genauen Restanzeige dass ich noch gut zurück komme, obwohl auf der Strecke von Frankfurt über die A63 zur A 6 die erste Tankstelle nach ca. 130 km bei Waldmohr ist. Ich will damit sagen, dass es in meinem langen Autofahrerleben immer wieder Situationen gibt und gab, in denen ich über eine genaue Tankanzeige froh war.


    Grundi, danke für die Info, muss ich mal probieren.

  • Auf den Benzinpreis hab ich noch nie geachtet. Wenn leer ist, wird getankt. Als einziges versuche ich drauf zu achten, gegen Abend zu tanken, weil es dann billiger ist.
    Ich versteh die Leute nicht, die stundenlang in der Schlange stehen, weil der Sprit grad günstig ist, um am Ende dann 50 Cent gespart zu haben. Da hab ich echt Besseres zu tun.