Forfour (66 kW): Systemupdate Mai 2017

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Keine Ahnung.
    Ich habe nachdem hier einige sagten es gäbe kein Update nochmal nachgefragt und JA er hat auch ein Motorsoftware Update bekommen.


    Was ich bisher rausbekommen habe ist das mein Update wohl von der Versionsnummer eine neuer ist als die letzte die gesperrt wurde.


    Diese sollte aber für jedes SC oder MB Niederlassung findbar sein.


    Bzgl. des bocken ist mein Techniker der Überzeugung das dies via Getriebeupdate UND ganz wichtig dem anlernen der Gleit- und Schleifpunkte zu beseitigen ist.


    Zu finden Ist das im Getriebe Steuergerät unter einlernvorgänge in der Diagnose


    Unabhängig vom Motorsoftware Update ;)

  • Dein Wort in Gottes Ohr :)
    Meiner hat nächsten Dienstag Termin.
    Mal sehen ob es bei meinem klappt wie bei dem komischen Orangen, von dem komischen Kerl aus Frankfurt,komme momentan nicht auf den Namen :D
    Aber eine richtige neue Software gibts wohl noch nicht, die Hoffnung hat man mir bei Terminabsprache auch schon genommen.
    Nunja bis Oktober ist ja nicht mehr weit.

    Smart 44 66kw Prime mit Twinamic für die Arbeit und zum Spaß
    E 300 de T-Modell

    Golf 7

  • Hier noch eine nützliche Info:


    Seit erscheinen des 453 sind bisher 10 unterschiedliche Hardwareversion des Steuergeräts aufgetaucht. Als wenn das noch nicht genug wäre, gibt es von jedem einzelnen auch noch unterschiedliche Revisionen.


    Deshalb kann es durchaus sein, dass für 2 Fahrzeuge des gleichen Baujahrs und sogar des gleichen Quartals für den einen ein Softwareupdate verfügbar ist und für den anderen noch nicht.


    Was sich Daimler dabei gedacht hat wissen auch nur die. Evtl. sind es auch Lieferanten-Probleme.
    Wer sich mit Softwareprogrammierung auskennt, weis, welche Probleme diese verschiedenen Hardware's und Revisionen verursachen können. Am sichersten ist immer, alles ist baugleich.


    Noch etwas:
    Erstaunt bin ich auch darüber, dass seit dem ich die Pedalbox von Evotronic installiert habe, ich kein morgendliches bzw. abendliches Kaltstartruckeln mehr habe. Und das jetzt reproduzierbar seit mehreren Tagen bei unterschiedlichen Außentemperaturen.
    Dabei verändert die Box doch nur die Kennlinie des Gaspedals in Relation zu Drosselklappe. :huh:
    Aber es stimmt wirklich, seit dem ich die Box verbaut habe, habe ich keinen Bonanza Effekt mehr...


    Montag fahre ich übrigens nach Speedsystems in Ratingen und werde mir 118PS installieren lassen. :D
    Nach Aussage von Herrn Böhme hängt das Ruckeln mit der Sekundärluft zusammen und er bekommt das normalerweise wegprogrammiert. Das deckt sich ja mit den Aussagen des Users, der das Tune von Speedsystems installiert hat und auch geschildert hat, dass er seit dem kein Ruckeln mehr hat.
    Lange Rede kurzer Sinn: Es scheint also eher nicht an der Twinamic zu liegen, sondern tatsächlich an der Motorsteuerung. Diese Aussage hat ja auch mein SC getroffen.