Nur so eine Idee: Den alten könnte man auch einfach durchschneiden, oder nicht? Ist nur die Frage, ob man den neuen dann drauf bekommt 😄
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
ggf. bin ich ja auch nur zu zaghaft gewesen.
Vielleicht gibt es ja auch Unterschiede womit man den Spanner entlastet und wieviel weg man frei macht. Ich hatte einen 3 mm Dorn genommen. Vielleicht ist 5 mm besser und ich bekomme mehr weg frei. Durchschneiden würde ich nicht, wäre aber eine Möglichkeit. Ich denke, wenn es schwierig ist den alten Riemen runter zu bekommen, wird es nicht leichter sein den neuen drauf zu bekommen. So meine Denke.
-
Bei richtiger Entspannung und lösen der kleinen Rolle die ich sowieso erneuern würde geht der Riemen locker runter! Dann läuft der neue Riemen auch leiser! Die Rolle kostet ca. 20€, also kein Vermögen! Erstens erleichtert es das Abnehmen des Riemens und zweitens läuft der Riemen zumindest bei mir um einiges leiser, hatte bei Kaltstart immer ein leichtes zwitschern das dann zwar aufhörte, nun ist es aber gar nicht mehr vorhanden! Hab eine Rolle von SKF gekauft! Riemen von Conti! Ich wechsle jetzt noch die Motorlager komplett und dann sollte er wieder surren wie ein Neuwagen, so die Aussage einiger Forums-Teilnehmer! Mich stört das extreme schütteln beim Ausmachen des Motors, und im Stand habe ich ein ganz leises Klopfen im Innenraum! Dann hat der ganze Spaß 100€ gekostet und ca. 2 Stunden Zeit und das ist es mir auf jeden Fall wert gewesen! Meine Kugel hat mittlerweile knapp 70 tsd. KM auf der Uhr! Leider sind die Teile in ihrer Haltbarkeit doch sehr beschränkt was man so liest! Ich werde berichten ob er Wechsel der Lager was gebracht hat für die allgemeine Geräuschkulisse und den Schüttelfrost!!👍😃
-
Mach mal paar Bilder beim, vom Wechsel der Motorlager.
-
Mach mal paar Bilder beim, vom Wechsel der Motorlager.
Ja mach ich!👍
-
Hallo,
hat jemand von Euch in dem Zuge auch mal den Generatorfreilauf gewechselt ? Bei den Keilrimensatz steht immer der Hinweis anbei, dass man den Generatorfreilauf prüfen und ggfs. austauschen soll. Macht der auch Geräusche, wenn der Verschleißt ? Prüfen kann ich ja wahrscheinlich nur auf Spiel und ob die Freilauffunktion (also zurück drehen) noch geht. Das Teil kostet zwar nicht die Welt (ca. 26€ z.zt.) aber man benötigt ja noch ein Spezialwerkzeug zum ausbauen (Torx mit Vielzahn kombiniert zwecks Gegenhalten)- da kostet ein Billig-Satz auch schon 25€ (und ob dann dort was passenden drin ist...)
-
Mach mal paar Bilder beim, vom Wechsel der Motorlager.
So, nun habe ich auch die Lager und die Pendelstange gewechselt! Ca. 1 Stunde, und der Fall ist erledigt, Motor mit Wagenheber unterstützen, alle 3 Schrauben vom Lager lösen, Motor minimal ablassen, dann Mutter auf die mittlere Schraube drehen, und mit Hammer so lange draufschlagen bis sich der Gewindebolzen aus dem Lager löst! Der Motor fällt nach unten, deswegen auf jeden Fall mit Wagenheber abstützen! Immer erst eine Seite wechseln , dann die andere! Nun kann man das Lager entnehmen und das neue Lager einbauen, jetzt Motor wieder anheben, und mittlere Schraube wieder anziehen! Beim festziehen der mittleren Schraube am Schluss etwas minimal zurückdrehen, sonst verdreht sich der Gummi vom Lager! Linke Seite muss um ans Lager zu kommen der Lüfter mit den 2 10er Muttern und eine 10er Schraube entfernt werden! Die Pendelstütze muss von unten gewechselt werden, am besten auf zwei Rampen fahren, und dann die Stütze abschrauben! Hier muss der Motor nicht gestützt werden, Man kann ihn mit der Hand schwenken! Ist in 5 Minuten erledigt! Der Wechsel der Lager insgesamt ist sehr einfach und selbsterklärend! Das einzigste was etwas problematisch ist, den Bolzen aus dem alten Lager zu bekommen! Hier hilft auf jeden Fall etwas Kriechöl, und ein Hammer!
Wenn noch Fragen offen sind, einfach melden!
Viel Spaß beim Wechsel!
Liebe Grüße, Frank
-
Hallo Frank, hast du Originalteile verwendet oder Zubehör? Danke für die kleine Anleitung und den zahlreichen tips.
-
Hallo Frank, hast du Originalteile verwendet oder Zubehör? Danke für die kleine Anleitung und den zahlreichen tips.
Ich habe die 2 Lager und die Stütze von der Fa. SWAG gekauft, nachdem die in diversen Foren als Empfehlung ausgesprochen wurden! Das Fahrgefühl hat sich echt verbessert, und das leichte hörbare Klopfen im Stand ist komplett weg! Das waren die 80€ echt wert! Bin zufrieden!