Nachdem für dieses Problem in den meisten Antworten der vom Magnetanker betätigte Pin als Verursacher genannt wird, wollte ich mir diesen kaufen.
Wie man diesen tauscht findet man in einem sehr guten Youtube Video unter: "SMART ForTwo – Zündschlüssel geht nicht mehr ab."
Der Ausbau des Magnetankers ist in 5 Minuten zu bewerkstelligen, dann kann man (provisorisch) ohne Schlüsselverriegelung fahren und der Einbau ist ebenso schnell gemacht.
Sucht man nach dem Ersatzteil unter "Magnetanker Zündschloss Smart 453 ForTwo / ForFour OE A4535423100" so findet man hierfür viele Anbieter zwischen ca 30,- bis 120,- Euro.
DA BESTE ZUM SCHLUSS:
Da ich das Teil schnellstmöglich haben wollte, habe ich einen Mercedes-Smart-Händler kontaktiert. Bis morgen Früh ist das Teil da, kostet 48,- Euro, war seine Antwort.
Kurz danach die Info vom Werkstattmeister mit folgender Ferndiagnose: Sie brauchen das Teil sicher nicht. Der Pin verreibt sich in der Plastikkappe und diese blockiert dann den Pin. Entfernen sie die Plastikkappe und alles funktioniert wieder.
Gesagt getan. In weniger als 15 Minuten war das Problem gelöst.

Schlüssel nicht mehr abziehbar
-
- Modellübergreifend
- Rudolf
-
-
Hallo MSmart,
hättest du z.B. meinen Beitrag #68 und auch andere Beiträge aus der Zeit gelesen, hättest du auch noch die Zeit mit dem MB-Händler sparen können! Ohne Schlüsselverriegelung fahren? NUR MIT VIEL BEDACHT. Warum? Das steht in weiteren Beiträgen hier im Thread.
beste Grüße
-
Gesagt getan. In weniger als 15 Minuten war das Problem gelöst.
Die Lösung stand sagenhafte DREI Beiträge vor Deinem Post ...
-
Hallo zusammen,
meine Frau ruft mich Fr aus der Arbeit an: Schlüssel lässt sich nicht abziehen. Sie soll alle Verbraucher abstellen und schauen, ob der Kleine nachmittags anspringt.
Hat geklappt.
In der Zwischenzeit habe ich das Forum hier mit dem Beitrag gefunden
Die Tipps haben gereicht. Auch kleine Hinweise zum Abmontieren des Gehäuses und Wiederanbringen.
Der Gummi war total vergammelt, klebrig geworden, grad 8 Jahre alt - was für ein erbärmliches untaugliches Material
Der Magnet ist völlig in Ordnung, der Gummi hat das „Einfahren“ des Magnets verhindert, ansonsten war er leichtgängig. Trotzdem mit Alkohol geputzt und leicht gefettet. Geht auch ohne die Kappe
Aufwand insgesamt weniger als 1 Stunde - läuft wieder
Wieso einen neuen Magnet kaufen? 80 Euronen im Netz!
Ich füge noch ein Bild mit den Resten vom Gummi bei.
Vom reinen Smarthändler bei Mercedes sind wir schon lange weg. Preise wie für eine E-Klasse! Es gibt hier eine Werkstatt, die macht nur Smarts - und die haben Ahnung die Jungs, da können sich die Smart-Werkstätten drei Scheiben abschneiden!
-
Bis zum Vatertag habe ich es leider nicht geschafft.
Heute hat es mich auch erwischt. Natürlich ist es erst morgens auf der Arbeit passiert...Glück im Umglück...der Wagen konnte auf einem sicheren Bereich abgestellt werden. War echt ein blödes Gefühl den Kleinen offen mit Zündung an stehen zu lassen. Bin aber auch nicht auf die Idee gekommen, die Batterie abzuklemmen..."natürlich" gegen Feierabend leer gewesen.
Die Gummiabdeckung war bei mir auch hin. Abgeknibbelt, etwas gereinigt, geölt und nun lüppt es wieder.
Notiz an mich:
Notfallwerkzeug besorgen
Genau 2 Jahre her und es lüppt immer noch.