Philips H4 LED

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Ich habe mir jetzt die Gen2 gekauft. Gestern probiert diese zu Wechseln. Auf der Fahrerseite habe ich die H4-Lampe heraus und wieder reinbekommen.

    Allerdings scheint die LED-Lampe etwa 1-2 mm länger zu sein und damit bekomme ich den Haltebügel nicht mehr zu. Gibt es da einen Trick ?



    Achja, und auf der Beifahrerseite habe ich den Bügel überhaupt nicht aufbekommen. Auch hier wäre ein Tipp super.

    Danke!



    Lampen:

    Philips Ultinon Pro6000 Boost gen2

    https://www.amazon.de/dp/B0DJ1N4QTX?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    SMART Fortwo EQ 2021

    Einmal editiert, zuletzt von my453 ()

  • Die Bügel gehen auf beiden Seiten in die gleiche Richtung auf. Wenn ich mich recht erinnere nach links (wenn man vor dem Auto steht).

    Dass diese Bügel sehr unterschiedlich ausfallen wurde hier schon hinreichend diskutiert.

    Passion 90 PS twinamic in Cool Silver, Tridion Graphite Grey matt :raibru: Brabus-Sportpaket...



    Wer etwas will, sucht Wege.
    Wer etwas nicht will, sucht Gründe.

  • Wie raibru sagt, beide sind nach links zu drücken. Ich habe das mit einer etwas längeren Spitzzange gemacht, dann lädiert man sich die Finger nicht so. Wegen der Länge, kommt es drauf an, dass man die LED‘s genau positioniert, in dem man von vorne in den Scheinwerfer schaut, dass man in dem Smart Logo landet und nicht daneben

  • Und unbedingt vorher mit Spiegel und Taschenlampe mal genau angucken, in welche Richtung der Drahtbügel gedrückt und geschoben werden muss.

    Gruß Christof


    (Smart Fortwo 453 passion, 66 kW/90 PS twinamic, EZ 08/2018)

  • Guten Morgen!
    Ich habe ebenfalls die Gen2 für unser EQ Cabrio angeschafft

    Das Ergebnis ist.... "schwierig".

    + Einbau ist identisch zu dem einer normalen h4 Leuchte. + Das Licht ist auch definitiv viel heller.
    Mit den Bügeln ein wenig fummelei, geht aber.


    Aber:

    - Personen die neben dem Fahrzeug werden extrem geblendet, da man seitlich in die Lampe schauen kann.
    - Das Licht ist extrem fleckig. Keine wirklich schöne gleichmäßige Ausleuchtung der Straße
    - Schaltet man auf Fernlicht, ist der Bereich vor dem Fahrzeug quasi dunkel.

    UND DANN NOCH DAS...
    Ich habe die verblüffende Erkenntnis, dass die Lampe massiv den Radioempfang stört.
    FM rauscht ziemlich extrem, DAB fällt quasi aus, sobald das Licht eingeschaltet wird.
    An Stellen wo der DAB Empfang ohnehin nicht soooo toll ist. kann man ihn quasi mit dem Lichtschalter ein und ausschalten.

    NICHT GUT

  • Ich habe mir die Philips Gen.2 auch eingebaut, leider habe ich starke Störungen im Radio, sowohl bei DAB als auch bei UKW. Sobald ich das Licht wieder ausschalte, sind auch die Störgeräusche verschwunden. Mit den alten H4 ist das nie aufgetreten. Der Philips Kundendienst hat mir nun angeboten, die Birnen mit Kurier abzuholen und zu überprüfen.

    Hat von euch noch jemand diese Störgeräusche im Radio bei den neuen Gen. 2 LED?

    Viele Grüße

    Tom

    Vielen Dank.
    Ich habe nun "den" Beitrag dazu gefunden und das selbe Problem.
    Was ist denn daraus geworden!?`