Philips H4 LED

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Ich möchte mir ungerne 117 Seiten durchlesen.

    Kann mir jemand kurz und knapp eine Empfehlung geben welche Leuchten ich einbauen sollte ?

    Ich hätte gerne mehr Lichtausbeute und derzeit sind die 0815 Standard Leuchten verbaut.

    Dankeschön

  • Daran, es es 117 Seiten gibt, siehst du, dass das Ganze kein Schnellschuss sein kann und individuell gut bedacht werden sollte. Im Prinzip gibt es 2 Optionen. H4 hoher Qualität ( dazu findest Hinweise in den Posts) oder Philips LED. Auch hierfür gibt es geteilte Meinungen

  • Jede Leuchte ist heller als die 0815 Teelichter.


    Also normale H4 Leuchten mit Zusatz wie Night Braker oder

    die teuere Variante


    Philips Ultinon Pro 6000 H4 Boost Gen 2


    Wenn du jetzt wissen willst, wie die Ausleuchtung auf der Straße der verschiedenen Leuchten ist, dann

    musst du leider lesen.

  • Ich habe mir die Philips Gen.2 auch eingebaut, leider habe ich starke Störungen im Radio, sowohl bei DAB als auch bei UKW. Sobald ich das Licht wieder ausschalte, sind auch die Störgeräusche verschwunden. Mit den alten H4 ist das nie aufgetreten. Der Philips Kundendienst hat mir nun angeboten, die Birnen mit Kurier abzuholen und zu überprüfen.

    Hat von euch noch jemand diese Störgeräusche im Radio bei den neuen Gen. 2 LED?

    Viele Grüße

    Tom

    Na prima, gerade die Philips Ultino 6000 Gen.2 eingebaut und mit Licht an kein DAB Empfang mehr! Hatte Philips sich dazu positioniert?

  • Moin zusammen,


    die Philips hab ich auch drin, was den Radio (FM) Empfang betrifft Störungsfrei, aber seit kurzem beim Auslesen zeigt er einen Fehler im Stuergerät SAM vorn in der Stardiagnose an, funktionieren tut aber alles....ist zwar ned wirklich schlimm, aber schon auffällig. Sollte nicht sein, zumal am Anfang das Problem nicht bestand.


    Fazit: Ich würde sie wieder verbauen, ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den H4 Leuchten, insbesondere bei Regennasser Fahrbahn.

  • Ich hab auch die Philips Ultinom pro 6000 boost Gen.2 drin und bin super zufrieden. Keine Störung beim Radioempfang und super helles Licht.Das einzige was störte,das linke Leuchtbild ist nicht ganz perfekt.Aber nach 4 Wochen hab ich mich daran gewöhnt.Scheinwerfer Einstellung überprüfen lassen,die waren sogar etwas zu tief.Hab dann auch gleich beim 451 gewechselt,alles perfekt.Ich kann die LEDs nur empfehlen, da ja jetzt offiziell erlaubt.

  • Im Smart meiner Frau waren vom Vorbesitzer bereits die Philips Ultinon 6000 verbaut. Ganz sicher eine Verbesserung gegenüber den serienmäßigen H4-Teelichtern, aber nach ein paar Fahrten im Dunkeln fiel dann doch auf, dass die Dinger nicht so richtig gleichmäßig die Fahrbahn ausleuchten. Ich habe nachgesehen und es war aber alles korrekt montiert.

    Habe dann die Osram Nightbreaker Speed 450 gekauft und eingebaut und damit sind wir dann recht zufrieden. Die Strassenausleuchtung, speziell der Bereich direkt vor dem Fahrzeug, ist deutlich weniger mit Schatten versehen und viel homogener, als mit den Philips. Ja, die Osram sind teuer, aber ich würde sie wieder kaufen. Selbst bei dem aktuellen Nebelwetter sind sie angenehm und haben kein störendes Störlicht nach oben, was dann Eigenblendung verursachen würde.

    Wichtig: Nach Lampentausch immer die Scheinwerfereinstellung prüfen(lassen) und ggf. korrigieren!

  • Hallo Zusammen

    Ich bzw mein Mann wollte auch die Lampen wechseln

    Aber wie zum Geier passen diese LED rein

    Diese Halteklammer lässt sich irgendwie nicht wieder schließen mit der LED....mit der Halogen geht es


    Wo ist der Fehler bzw der Trick

    Dankeschön