Innenraumgebläse wechseln

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Guten Tag, bei meinem Smart 453 forfour bj: 2016 ist der Gebläsemotor defekt. Freie Werkstätten möchten ihn nicht wechseln, da zu viel Aufwand. Habe im Forum keine Anleitung gefunden. Hat es schon mal jemand von euch gemacht?

    Wie sollte ich vorgehen?


    Danke im voraus

  • Ich kann verstehen, dass freie Werkstätten da nicht ran möchten. Der Aufwand ist laut WIS schon erheblich, weil die Fahrpedale ausgebaut und diverse Steckverbindungen getrennt werden müssen. Daher erstmal die Frage: Was macht Dich sicher. dass der Gebläsemotor hin ist? Hast Du geprüft, ob er in höchster Stufe läuft? Im Normalfall geht nämlich eher etwas beim Vorwiderstand kaputt, weil die Einheit sehr heiß wird und deshalb auch in der Luftzufuhr sitzt und von der Lüftung gekühlt wird. In höchster Stufe ist kein Widerstand zwischengeschaltet. Ich hatte das Problem sowohl beim 450 als auch beim 451 vor MOPF.


    Wenn Du getestet hast, kann ich Dir die Sachen für Wechsel des Widerstandes oder Wechsel des Gebläses aus WIS hier reinstellen. Scheint beides deutlich umfangreicher, als beim 450 oder 451.

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019

  • was ist denn jetzt bei der Sache rausgekommen?

    Habe jetzt selber das Problem das der Gebläsemotor nicht läuft.

    In keiner Stufe.

    Klima (AC) hört man das klacken des Relais,das Anspringen des Kühlerlüfters (aktuell 32 Grad hier) und das minimale Absenken der Leerlaufdrehzahl.

    Der Gebläsemotor rührt sich nicht.

    Alle Sicherungen habe ich getestet auf Durchgang.

    Mit einer Endoskopkamera habe ich von unten im Beifahrerraum mit geöffneter Umluftklappe den Gebläsemotor gesehen und er ist frei von Dreck,kein Laub oder dergleichen.

    Dann habe ich noch von der Wartungsklappe aus oben die Abdeckung von der Scheibe-Scheibenwischer abgenommen und von dort aus mit der Endoskopkamera geschaut.

    Hier waren wenige Laubreste vorhanden die aber nur oben lagen und nicht zum Gebläse hin.

    Die habe ich dann alle gründlich abgesaugt.

    Der Gebläsemotor gibt keinen Ton von sich.

    Was kann ich noch machen?

    Smart 453 fortwo Coupe ,Edition #1, 71PS Cool & Media, Rfk nachgerüstet

  • Wenn es der übliche Defekt wäre, also Ausfall des Vorwiderstandes für den Motor, müsste eigentlich die höchste Gebläsestufe laufen. Kenne ich zumindest von den Smart, die nicht Renault waren. Ich kann aber gerade nicht in den Schaltplan schauen. Also in jedem Fall vorrangig prüfen (Multimeter). Ist nach den Sicherungen der geringste Aufwand.


    Probiert, ob die anderen Funktionen des Klimabedienteils laufen?


    Die Ansteuerung selbst läuft ja CAN-typisch indirekt vom Klimabedienteil über SAM zum Motor. Wirklich alle Sicherungen geprüft?


    Rotor leichtgängig? Dann würde ich zum Multimeter greifen und erst einmal schauen, ob am Gebläsemotor überhaupt ordentlich Saft ankommt. Wenn ja: Motor, wenn nein weiter rückwärts.


    Ist vielleicht ein Bisschen durcheinander, habe in Etappen geschrieben. ;)

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019