FM Radioempfang bei Cool & Audio verbessern

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Hallo zusammen,


    nach längerer Akustik-Leidensphase mit meinem 453 EQ möchte ich mal Eure Erfahrungen und Tipps zur Verbesserung des FM-Radioempfangs bei Cool & Audio abfragen.

    Es gibt viele Threads, die sich mit (rel. teuren) Upgrades der gesamten Anlage befassen.

    Das würde ich nur angehen, wenn es bei FM-Empfang auch wirklich hilft und sonst nichts hilft.


    Beim normalen FM-Radioempfang habe ich massive Störungen, die ja allseits bestätigt werden.

    Das scheint "Stand der verbauten Technik" zu sein.

    Ich habe keine Werkstatt deswegen aufgesucht, weil es vermutlich keine Abhilfe schafft.

    Vielfach ist von schlechter Antenne und Verstärker die Rede.

    Das 3. Bremslicht sei auch mal ursächlich, wie auch das Antennenkabel.


    Gibt es eine bestätigte Maßnahme, um den FM-Empfang auf dem serienmäßigen Radio zu optimieren?

    Ich erwarte nur einigermaßen störungsfreie Akustik, natürlich ist der Rest der Anlage wie sie ist :) .

    Auch ein Radiotausch führt logischerweise nicht zu einer Verbesserung, wenn z.B. die Antenne ursächlich ist.

    Bei einem 451 Brabus sah ich kürzlich eine Stabantenne am A-Säulenfuß.


    Gibt es irgendwelche Erfahrungen / Tipps was eine erfolgversprechende Maßnahme ist?

    Danke schon mal im Voraus.

    W453 EQ fortwo, 07/2020

    W177, 200 Benzin, 06/2018

    A124, E220, 07/1993

  • FM-Analogradio im Auto ist eigentlich schon lange nicht mehr Stand der Technik - wenn es das überhaupt je war. Selbst vor 30 oder 40 Jahren, als es noch nicht Millionen funkender Störquellen in Form von Mobilfunk, WLAN, Bluetooth, Fernbedienungen, LoRaWAN, weiteren öffentlichen und BOS Funkdiensten etc. neben rein elektrischen Störfeldern gab, war FM Stereo allenfalls in sehr guten Empfangslagen bei stehendem Fahrzeug makellos und ohne Knistern.

    Heute hilft eigentlich nur noch ein sehr guter DAB+-Receiver mit großem Pufferspeicher für das Streaming, wenn Du ohne Störungen Radio hören willst. Leider ist DAB+ in Deutschland genauso perfekt ausgebaut, wie Mobilfunk- und Glasfasernetze. :rolleyes:

    Wirklich störungsfreien FM-Empfang wirst Du auch mit einer Top-Antenne nicht hinbekommen. Bevor Du - in was auch immer - investierst, prüfe erst einmal, ob der tatsächliche Empfang und Deine Vorstellungen sich überhaupt vereinbaren lassen.

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019

  • Hallo wodapol


    vielen Dank für die Einschätzung.

    Ich werde dann wohl mit BT-Kopplung zum Handy arbeiten und dort den Lieblingssender oder Spotify abspielen.

    Das Handy wird es hergeben und der Tarif auch :).

    W453 EQ fortwo, 07/2020

    W177, 200 Benzin, 06/2018

    A124, E220, 07/1993

  • ...oder mal auf DAB aufrüsten. Der Klang ist um Welten besser.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

  • welche Komponenten sind für eine DAB-Aufrüstung erforderlich und aktuell empfehlenswert?

    Darf auch gern ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben.

    Ich bevorzuge schlichte Technik ohne viel Firlefanz und unnötige Features, bin bezüglich der Elektronik auch eher unwissend.

    Am besten plug and play mit passenden Adaptern und vermutlich auch einer passenden Antenne.

    In meinem EQ gibt es als Randbedingungen nur das kleine Audio-Paket (cool & audio) ohne Lenkradbedienung, Navi und Rückfahrkamera.

    Navi nutze ich über das Handy.

    W453 EQ fortwo, 07/2020

    W177, 200 Benzin, 06/2018

    A124, E220, 07/1993

  • Hallo,

    ob es wirklich DAB sein muss? Weiß ich nicht. Ich höre im Cabrio nur meinen Haussender per FM. Der geht rausch- und werbefrei ca. 30- 40 km in meinem Umfeld (Stuttgart und Sender Das-Ding). Mehr fahre ich mit meinem EQ eh nicht. Ich könnte per DAB oder CarPlay alles hören.........................

    Grüße, Willi