SOS TÜV durchgefallen Heckleuchte blinkt mit

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Hallo zusammen,

    brauche dringend eure Hilfe =O


    Der kleine hat seit neusten? oder auch schon länger ein Problem mit der rechten Heckleuchte.


    Beim blinken nach links blinkt die rechte Leuchte mit. Die LEDs zwischen 11-16 Uhr vom Abblendlicht blinken im selben Takt mit :(


    Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen oder hatte jemand dass selbe Problem schon einmal?

    Alle weiteren Funktionen sind gegeben und ohne Probleme…


    Das war natürlich der KO Schlag beim TÜV


    Zum Smart es handelt sich um ein Fortwo Prime aus Mai/2016 mit 90PS. Es sind die original LED Hecklichter verbaut


    Hoffe ihr könnt mir zeitnah weiterhelfen, da ich zur Nachkontrolle muss :(


    Lg Saki

  • Hatte ich noch nicht. Was passiert, wenn du die rechte Heckleuchten absteckst? Ist dann der Rest normal? Falls ja, Leuchte ersetzen. Könnte aber auch an schlechter Masse liegen....

    Klein T. 😁

    :blackred:
    42 Coupe prime 66kw twinamic

  • Masse habe ich überprüft und von der Karosserie überbrückt, leider ohne Erfolg. Wenn die rechte Leuchte ausgesteckt ist, kann natürlich der Fehler nicht herbeigeführt werden, da alle weitere Funktionen funktionieren.


    Gab es in der Vergangenheit Probleme mit LED Rückleuchten? Oder bzw mit dem SAM o.ä.? Welche zu den oben beschriebenen Fehler führen könnten?

  • Ist mir nichts bekannt. Ich kenne jetzt leider die genaue Kabelbelegung nicht, aber falls li + re identisch belegt ist könnte man die beiden Leuchten mal tauschen. Wandert der Fehler auf die andere Seite, sollte die Leuchte defekt sein. Vielleicht hilft noch jemand, der Zugriff auf einen Stromlaufplan hat? Ich kann leider auch nur mutmaßen.

    Klein T. 😁

    :blackred:
    42 Coupe prime 66kw twinamic

  • Danke dir für deinen Tipp :thumbup: .

    Der Gedanke ist mir auch schon gekommen, allerdings ist die Pinbelegung nicht gleich und aus diesem Grund machen dann die Rückleuchten was Sie wollen :rolleyes: .


    Was mir aufgefallen ist beim Tausch, dass die Rückleuchten beim zurück rüsten, kurz normal funktionierten, bis ich den Kleinen abgeschlossen und neu gestartet habe.

    Dann war wieder alles beim Ursprung, mit dem Fehler :huh: .


    Als würde irgend ein Steuergerät ein falsches Signal senden.


    Bei einer Messung am Stecker rechts ist mir aufgefallen, dass die 12V normal anliegen für das Rücklicht aber gleichzeitig ein pulsierender Takt ohne Spannung am Blinker Pin anliegt...

  • gleichzeitig ein pulsierender Takt ohne Spannung am Blinker Pin anliegt...

    Uii, da bin ich raus.

    Jetzt nur einige Ideen. Irgendetwas nachgerüstet?

    Könnte irgendein Kabel am original Kabelstrang entlang verlegt sein, welches per Induktion für den Takt sorgt?

    Waren mal andere Leuchten verbaut? Evtl hat ein Vorbesitzer da was verbastelt? (Oder codiert?)

    Pulsierender Takt ohne Spannung? Was soll das sein?

    Nur mal so: Ich kenne von anderen (schon älteren Fahrzeugen mit Glühlampen) eine Technik, mit der man eine Einfaden- 21W- Glühlampe für Brems- und Schlusslicht verwendet hat. Bei Bremslicht wurde die Lampe voll (Dauer-)bestromt mit 12V und als Rücklicht jeweils getaktet bestromt (um nur die Helligkeit einer 5W-Lampe zu erreichen). Dein Auto hatte nicht zufällig die einfachen Edison-Rückleuchten ab Werk?

    Da wird dir wohl nur ein Elektriker helfen können...

    Klein T. 😁

    :blackred:
    42 Coupe prime 66kw twinamic

  • Natürlich könnte ich dazu jetzt ein paar Quadratmeter Schaltplan zur Beleuchtung aus dem WIS liefern. Das ist wegen des Umfangs (es müssten im Scrollplan etwa 20 Screenshots gefertigt zusammengefügt werden) zeitaufwändig und aufgrund der zahlreichen Steuergeräte-Querverbindungen auch nicht unbedingt übersichtlich. Ich würde mir erst einmal die gestörte Rückleuchte näher ansehen im Hinblick auf Feuchtigkeit und ggf. schauen, ob es mit einer anderen Rückleuchte funktioniert.

  • Links wird geblinkt und neben links blinkt es auch hinten rechts, das ist der Zustand also.

    Die Sache scheint einfach. Die rechte Rückleuchte ist nicht defekt.

    Es gibt einen Stromkreis, der versorgt mit einem Ausgang der SAM die drei linken Blinklampen (vorn , Seite, hinten).

    Es gibt einen anderen Stromkreis, der versorgt mit einem anderen Ausgang der SAM die drei rechten Blinklampen (vorn , Seite, hinten).

    Von Masse abgesehen, gibt es nur eine einzige Verbindung zwischen diesen beiden Stromkreisen. Und die ist im SAM.

    Wenn also im SAM der linke Blinkerstromkreis aktiv ist und es gleichzeitig auch rechts blinkt oder die rechte Rückleuchte angeht, dann wird der Fehler im SAM liegen. Das schließt falsche Codiereungen mit ein.

    Natürlich könnte auch ein Kurzschluss im Kabelbaum sein. Aber dann müsst doch der linke Blinker dauerleuchten, wenn man das Abblendlicht einschaltet ...

  • Danke an alle die sich mit der Thematik beschäftigt haben und Tipps geliefert haben :thumbsup:


    Habe mir ein paar Rückleuchten organisiert und siehe da, alles funktioniert wie es soll ^^


    Muss hinzufügen, habe die einfach Ausführung (voll Halogen) verbaut.


    Evtl. durch die höhere Watt Anzahl der Leuchtmittel selbst, konnte der Fehler behoben werden ?(


    Die bisher verbauten Rückleuchten waren Original vom Werk und meines Wissens, wurde nichts neu codiert o.ä.


    Die Tage geht es zur Nachkontrolle und hoffentlich geht es auf 2 weitere sorgenfreie Weiterfahrt ;)



    Alles gute und nochmals vielen Dank :thumbup: