Klimaanlage – 3 Monate nach Reparatur jetzt angeblich neue Druckleitung defekt (1.900 €)

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Hallo zusammen,


    ich stehe gerade vor einer etwas seltsamen Situation mit meiner Autoklimaanlage und hoffe auf Einschätzungen oder ähnliche Erfahrungen.


    Reparaturhistorie:


    • Anfang April: Klimaanlage funktionierte nicht mehr, Werkstatt stellt fest Klimakondensator defekt.
    • Reparatur durchgeführt (inkl. Kältemittelbefüllung und Austausch bestimmter Teile – genaue Liste habe ich auf der Rechnung).
    • Seitdem lief die Anlage bis Ende Juli problemlos .



    Aktuelle Situation:


    • Jetzt plötzlich keine Kühlung mehr. Erst zischen, dann keine Luftzufuhr mehr. Kein Relais-Klicken.
    • Werkstatt füllt am Dienstag noch mit Lecksuchmittel Kältemittel auf. Seit Samstag wieder komplett ohne Funktion.
    • Werkstatt prüft und sagt: Druckleitung defekt, Kostenpunkt inkl. allem drum und dran ca. 1.900 €.
    • Aussage der Werkstatt: „Neuer Schaden, steht nicht im Zusammenhang mit der Reparatur vor 3 Monaten.“
    • Garantie greift nicht, weil angeblich anderer Schaden.



    Meine Bedenken:


    • Der Defekt liegt ja an derselben Baugruppe (Klimasystem) und nur wenige Monate nach der Reparatur.
    • Ich frage mich, ob ein Montagefehler oder eine Folgeschädigung möglich ist.
    • Werkstatt lehnt bisher Kulanz oder Gewährleistung ab.



    Was ich bisher geplant habe:


    • Schriftliche Reklamation mit Verweis auf gesetzliche Gewährleistung (12 Monate).
    • Falls keine Einigung: Kfz-Innung / Schlichtungsstelle einschalten, ggf. Gutachter beauftragen.
    • Preise für alternative Reparaturmöglichkeiten (Nachbauleitung oder Reparatur der Leitung) einholen.



    Hat jemand von euch schon erlebt, dass kurz nach einer Klimareparatur ein angeblich „neuer“ Schaden auftritt?

    Wie seid ihr vorgegangen, und gab es am Ende eine Kostenübernahme oder Kulanz?


    Danke für eure Tipps!

  • Der Defekt liegt ja an derselben Baugruppe (Klimasystem) und nur wenige Monate nach der Reparatur.
    Ich frage mich, ob ein Montagefehler oder eine Folgeschädigung möglich ist.

    Du schreibst leider nicht, wo der Schaden genau lokalisiert wurde. Der Klimakondensator liegt jedenfalls mitten im Hochdruckbereich zwischen Kompressor und Expansionsventil, also grundsätzlich in dem Bereich des neuen Schadens. Der aufgerufene Preis lässt vermuten, dass die undichte Stelle die lange Leitung zwischen Kompressor und Kondensator betrifft. Diese Leitung ist sehr geschützt verlegt und geht eigentlich eher nicht durch Umwelteinflüsse kaputt. Allerdings sind die Rohrleitungen der Klimaanlage sehr empfindlich was Biegen, Einbau unter Spannung (auch speziell Torsion) und auch Vibrationen angeht. Pfusch wäre schon, beim Aus- und Einbau des Kondensators nicht wenigstens die nächstgelegenen Rohrbefestigungen zu lösen, um das notwendige Biegen auf einen größeren Bereich zu verteilen und wieder möglichst spannungsfrei zu montieren.

    Schriftliche Reklamation mit Verweis auf gesetzliche Gewährleistung (12 Monate)

    In jedem Fall. Dann muss ja eine schriftliche Begründung kommen, warum Schaden und Reparatur nicht zusammenhängen können. Und wenn da irgend etwas auch nur im Mindesten fraglich ist ... Rechtsschutzversicherung.

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019

  • Du schreibst leider nicht, wo der Schaden genau lokalisiert wurde.

    Das kann ich dir zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantworten. Das war nur das was mir telefonisch übermittelt wurde.

    Morgen bin ich da schlauer und kann es präzisieren.

    Danke schonmal für deine Antwort!

  • Ich teile die Spekulation, daß die Leitung bei der Montage des Kondensators vorgeschädigt wurde. Eine Leitung geht nicht von selbst kaputt,außer sie scheuert irgendwo aufgrund eines Unfalls oder Montagefehlers. Kommt halt drauf an wo der Schaden genau lokalisiert wurde.

    Klein T. 😁

    :blackred:
    42 Coupe prime 66kw twinamic

    2 Mal editiert, zuletzt von Blackred ()

  • So es gibt Neuigkeiten.


    Der Fehler liegt in dem Ventil zur Befüllung der Klimaanlage, welches innen in der Leitung liegt.


    Und zwar, ist der Kunstoffdichtring oben auf dem Ventil porös. Dadurch geht von innen alles flöten.


    Problem: das Ventil gibt es nicht einzeln, deshalb will Smart die ganze Leitung tauschen.

    1900€ wegen eines Kunststoffdichtrings welcher 2mm Durchmesser hat gefühlt.


    Könnte kotzen.

  • Hallo guten Tag Kieler 🤓


    Guck doch mal bei Renault vorbei Dichtungen oder Sätze gibt es zu Hauff.

    Klima Dichtungen wechseln ist für eine Werkstatt nichts neues und dein Klimagas bekommst in jeder Werkstatt. Lass dir doch keine Kostspielige Reparatur aufschwatzen, wenn du es mit ein paar Euro beheben lassen kannst.

    Spar dir deine Nerven fürs Leben und nicht für eine verrückte Werkstatt mit Fantasie Preisen.

    Alles Gute für dich u d deinen Smart.

    Gruß Walter21

  • Das verstehe ich nicht so ganz.

  • Das Ventil mit der Dichtung ist eine Einheit das sind Standard Teile. Die kannst du überall kaufen, frag doch mal bei einen Autoteile Händler bsp.: Stahlgruber nach Renault, Dacia, Nissan und Smart haben doch alles gleich.

    Gruß Walter21

  • Hallo Kieler 🤓


    Ich bins nochmal, suche im Netz nach Kfz Klima Ventile, da findest schnell was so ein Set gits schon ab € 15,- und schau auf Deutschland Händler günstiger und schneller. Beim Gas kannst dich an easy klima wenden bei denen bekommst ein Set 1× Klimadicht 1× Xy.. Gas und einen Füllschlauch kostet ca 60,- so kannst du deine Anlage selber befüllen, ich weiß aus eigener Erfahrung wie gut das funktioniert. Videos von easy klima zum erfüllen gibt es genug.

    So sparst du Zeit und Geld und kannst bei Bedarf immer selber nach deiner Anlage schaun.

    Wünsche dir ein schönes Wochenende

    Gruß Walter21