Alternative Anhebepunkte?

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Moin!

    Der Vorbesitzer hat sich leider beim Radwechsel etwas ungeschickt angestellt, so dass ihm der Wagenheber abgerutscht ist. Ergebnis ist, dass der Falz links hinten etwas schräg steht und an der Außenseite unten das Blech etwas eingebeult ist. Von oben sieht man das kaum. Er meinte, er hätte das in der Werkstatt "richten" lassen, zumindest ist der Bereich wieder ordentlich lackiert und versiegelt. Werkstatt (bei der Inspektion) und TÜV haben nichts weiter dazu gesagt, aber ich vertraue der Sache trotzdem nicht so ganz.

    Deshalb: gibt es alternative Anhebepunkte im hinteren Bereich, ggf. auch zentral?

  • An sich kannst du am massiven Achsrohr anheben. Neben Federbeinaufnahme. Mit Hydroheber von hinten kommen.

    Dann geht zwar das Rad mit hoch, aber wenn du nicht gerade das Federbein wechseln willst spricht nichts dageben.


    Man sollte aber den Falz wieder korrekt senkrecht richten und vor allem von innen viel Wachs rein. Gerade das würde ich von einer "Fachwerkstatt" nicht vermuten, die machen nur außen optisch schick....

    Und wahrscheinlich nicht mal das wenn der Falz nicht 180 Grad zum Schweller steht. Das Problem ist in dem Falle, jeder Druck lässt den Knick größer werden.

    Technisch betrachtet unwichtig aber extrem unschön. Technisch betrachtet ist Wachs von innen am wichtigsten.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

  • ah, danke. Ich will die hinteren Stoßdämpfer wechseln, da wäre es wohl ganz gut, wenn das Rad ausfedern kann..

    Es soll wohl einen stabilen Querträger am Unterboden geben, etwas vor dem hinteren Aufnahmepunkt. Wenn man von schräg unten schaut, kann man ihn (sein Ende) sehen. Aber ob ich da anheben würde, weiß ich nicht so recht...

  • Bzgl. dem Anheben unten am Schweller habe ich seit vielen Jahren geschlitzte Gummiblöcke.

    Da drin sollte auch ein schiefer Falz sicher liegen.



    Hier mal die geschlitzen Blöcke:


    Gummiblöcke


    oder einzeln


    Blöcke verschieden und einzeln


    Nur so auf die Schnelle gesucht, natürlich braucht niemand gleich 4 Stück und wegen dem Preis musste auch mal vergleichen, aber du weißt nun wie so was aus sieht.


    Mit Tieferlegung kanns aber knapp werden, dann musst mal messen und vergleichen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

  • ja, die hab ich schon und eigentlich sieht das auch ok aus damit. Habe auch einen eher großen, stabilen Rangierwagenheber. Böcke unterstellen ist ja auch etwas schwierig, weil alles so eng ist.

    Ich will einfach nur ganz sicher sein, dass nichts passiert...