Scheiben bei Regen beschlagen

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Hallo!


    Bei meinem ForFour BJ 2017 90PS Turbo beschlägt die Frontscheibe bei Regen. Ich bin auf der Autobahn unterwegs und der Motor sollte warm sein.

    Ich habe die Scheibe schon gereinigt, das hat aber nur bedingt Besserung gebracht.

    Auch bin ich der Meinung, dass die Heizung nicht so super heizt.

    Ich bin ein eher gemütlicher Fahrer und so mit ca. 100 km/h unterwegs.

    Kann man das Thermostat prüfen? Ich habe mir den Motorraum mal angeschaut und glaube nicht, dass man da irgendwo gut dran kommt.


    Grüße, Ralf

  • Heizen und Lüften ! Der Lüfter hat mehr als eine Stellung....


    Prüfen ob an der Frontscheibe ausgeblasen wird. Prüfen ob du auf Umluft bist.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

  • AC einschalten. Bei niedriger Außentemperatur läuft der Kompressor trotzdem kaum, zum Spritsparen. Dann Taste ( bei Klimaautomatik zumindest) Scheibe Max drücken.Das zwingt den Kompressor an und die Scheibe wird frei.

    Klein T. 😁

    :blackred:
    42 Coupe prime 66kw twinamic

    Einmal editiert, zuletzt von Blackred ()

  • Hallo!


    Danke für die Tips. Ich bin davon ausgegangen, dass die automatische Steuerung ausreichen sollte, um die Scheiben frei zu bekommen.

    Das Thermostat schein in Ordnung zu sein. Heute morgen kam sehr schnell warme Luft, obwohl die Temperatur im Kühlkreislauf noch sehr niedrig war. Allerdings brauchte der Motor ca. 11 Minuten, um auf die 90°C zu kommen.

    Allerdings ist die Lüftung im Automatikmodus sehr langsam.

    Selbst, wenn ich sie auf 25° stehen habe, kommt kaum ein Luftstrom aus den Düsen.

    Bei Regen ist dann wohl eher manuelle Steuerung nötig.


    Grüße, Ralf

  • Leider ist die Automatik nicht perfekt. Bei naß-kaltem Wetter braucht es manuelle Eingriffe. Wie gesagt, bei Beschlag Taste "Scheibe Max" und wenn Beschlag weg, wieder Auto drücken. Manchmal reicht es auch nur rechts auf "Scheibe" einzustellen. Auch bei der Temperatur stelle ich im Winter mehr ein und im Sommer weniger,bei anderen Fahrzeugen kann man sie immer auf 22 Grad lassen.

    Wenn dir der Luftstrom allgemein zu schwach erscheint, könnte auch der Innenraumfilter verstopft sein. 1mal jährlich wechseln macht Sinn.

  • Ich habe die Automatik noch nie benutzt...

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

  • Standardmässig läuft meiner immer auf Auto und ich passe nur die Temperatur an. In der kalten Jahreszeit verwende ich meist die Fußraumausströmer,die Sitzheizung und den roten Punkt (Temperatur).😃 Im Hochsommer meist die Mittenausströmer und 21 Grad. Alle anderen Klappeinstellungen nach Bedarf, ach ja und bei Scheibe Max regel ich immer das Gebläse runter (Stufe 2), das Getöse geht mir sonst auf den Sack.😁

    Wenn die Kiste heizen soll, wird bei kaltem Motor das Gebläse manuell auf 1 gestellt, bis das Wasser (lau-) warm ist.( So etwa 3-5km) .Danach "rock'n roll" , Ofen an. Mit Getriebe auf S statt E wird der Motor so etwas schneller warm. Soviel zum Thema Klimaautomatik😭.

    Klein T. 😁

    :blackred:
    42 Coupe prime 66kw twinamic