danke für die bisherigen meinungen.
meine größten bedenken beim eq ist die unverkäuflichkeit des wagens in höherem alter wegen der batterie. man(n) sieht ja schon jetzt, wie günstig sie als relativ junge gebrauchte angeboten werden…
Das hat nichts mit einer "Batterieangst" zu tun. Es ist schlichtweg die German Reichweitenangst beim Smart. Ich kenne das u.a. aus vielen Gesprächen mit Bekannten und Freunden. Auch wenn die Leute nur 50km am Tag fahren UND einen Verbrenner auf dem Hof haben. Zweitwagen ist ja schon der Standard.
Für die täglichen 50km ist für viele Menschen ein Akku mit 400km ein "Must have" besser noch 600km - befeuert durch die Motorpresse, deren Konsens sich zu 99% um die Reichweite dreht. Die Karre kann noch so gut ausgestattet sein, absolut preiswert, hat aber nur 250km Reichweite, dann wird der Wagen komplett verrissen.
Wenn du dir mal die Mühe machst, den prozentualen Preisabschlag Neuwagen vs. 3-Jährige (bspw. Leasingsrückläufer), zu ermitteln, so wirst du fest stellen, je größer der Akku, um so höher die Reichweite, um so geringer ist der prozentuale Gap. Einen 50er ZOE oder ID.4 der schon eine recht gute Reichweite hat, den bekommst du nicht für 45% unter Neupreis, es sei denn er hat 60.000km gelaufen.
Btw: Meinen EQ habe ich als 3-jährigen bei Mercedes für 13,5K erstanden, 18.000km gelaufen, den Neupreis der ersten Hand (Leasing) habe ich mit knappen 34K ermittelt. Hätte ich da zögern sollen ? Nee... Zumal er genau so ist wie ich ihn haben wollte. 200km entfernt, entspannt mit Trailer geholt.
Ansonsten bin ich 100% bei wodapol und kann an sich nicht hinzu fügen.