Es ging drum ums geht. Und es geht. Das Ergebnis zählt. Wie man hin kommt ist doch egal.
Beiträge von Sonnenfahrer
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Nicht für Cabrio, weil da mit dem Knopf das Dach aufgeht. Hatten wir hier siehe #107
Doch für Cabrio ! Den Strom für die Verdeckmotoren weg nehmen #107
-
Die Sache mit den Automaten ist schon genial.
Ich war eben auf der Kufatec Seite:
Codierdongle Aktivierung Fernstart Vorklimatisierung über Fernbedienung für Smart 453 EVOBD-Interface zur Aktivierung der Vorklimatisierung mittels originaler Funkfernbedienungkufatec.comDie schreiben "nicht für Cabrio" - wahrscheinlich weil nicht jeder so fit ist mit den Automaten ?!
In jedem Fall werde ich das Teil mal für den nächsten Winter im Auge behalten.
-
S+S geht erst wenn wenn genug "Saft" in der Batterie ist. Den Rest kann ich nicht aus der Ferne beurteilen.
-
So lange deine Bordspannung zu niedrig ist darf man auf Fehlermeldungen nichts geben. Da werden dann 35 "irre" Fehler geworfen.
U.a. weil einige Steuergeräte "aussteigen" .
DIe Motoren springen bei fast leerer Batterie zwar an, aber genau dieses Verhalten lässt einen normalen User ohne Multimeter in die Irre laufen.
"Springt an = Batterie OK" - das konnte man vor 40 Jahren so sagen. Heute nicht mehr.
-
Auch bei unserem Smart hat die erste Original-Batterie damals nach 4 Jahren und nicht mal 30.000 Kilometern von jetzt auf gleich während der Fahrt den Geist aufgegeben.
Das ist in jedem Fall dem dämlichen Start-Stop System geschuldet. Diese Funktion habe ich 3 Tage nachdem wir unseren (Neuwagen) Mini Cooper bekamen, auscodiert.
Die verbaute AGM Batterie lebt nun schon 7 Jahre und 65.000km ohne zu schwächeln.
Das SS System ist die größte Schwachsinnskonstruktion die es gibt. Niemand stellt seinen Motor für 2-3 Sekunden ab, nur das dämliche System macht es - da es die Länge der Rotphasen oder jegliche "Stehzeit" nicht voraussagen kann, passiert eben so ein Schwachsinn - beim letzten Mietwagen mal wieder life erlebt.
-
Irgendein Hitzeblech ist wohl lose, abgerostet, etc. und "schwirrt" bei einer bestimmten Frequenz.
Drunter legen, Hitzebleche checken, befingern und versuchen fest zu stellen von wo es kommt.
-
Ich vermute mal, den Fehler wird das SC schnell finden. Schließe mich wodapol an .
Eventuell ganz banal die Lima beim Riemenwechsel abgeklemmt und nicht wieder auf gesteckt
Trotzdem wäre es interessant die Chronologie zu kennen. Wie ich schon auf Seite 2 schrieb. Gesamte Schilderung unübersichtlich, unlogisch.
Erst hat ne Billig-Bude alles gepfuscht und nun muss das SC den Murks richten ?
Keine Antwort lässt drauf schließen......
-
Wenn ich das so lese, dann wird mir wieder bewusst, was für ein Privileg es ist, wenn man das selber machen kann.
UNBEZAHLBAR ...
Und wenn dann die nächste Generation die Gene auch hat, (Maschinenbautechniker) und der beste Freund meines Sohnes auch noch KFZ-Meister ist, dann kann man beruhigt alt werden.
-
Danke, erledigt. War ne Idee auf zwei Sätze Räder zu gehen. Ich bleibe nun doch bei einem Satz.