Beiträge von Sonnenfahrer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Auch bei unserem Smart hat die erste Original-Batterie damals nach 4 Jahren und nicht mal 30.000 Kilometern von jetzt auf gleich während der Fahrt den Geist aufgegeben.


    Das ist in jedem Fall dem dämlichen Start-Stop System geschuldet. Diese Funktion habe ich 3 Tage nachdem wir unseren (Neuwagen) Mini Cooper bekamen, auscodiert.

    Die verbaute AGM Batterie lebt nun schon 7 Jahre und 65.000km ohne zu schwächeln. 8)


    Das SS System ist die größte Schwachsinnskonstruktion die es gibt. Niemand stellt seinen Motor für 2-3 Sekunden ab, nur das dämliche System macht es - da es die Länge der Rotphasen oder jegliche "Stehzeit" nicht voraussagen kann, passiert eben so ein Schwachsinn - beim letzten Mietwagen mal wieder life erlebt.

    Ich vermute mal, den Fehler wird das SC schnell finden. Schließe mich wodapol an .

    Eventuell ganz banal die Lima beim Riemenwechsel abgeklemmt und nicht wieder auf gesteckt :D


    Trotzdem wäre es interessant die Chronologie zu kennen. Wie ich schon auf Seite 2 schrieb. Gesamte Schilderung unübersichtlich, unlogisch.

    Erst hat ne Billig-Bude alles gepfuscht und nun muss das SC den Murks richten ?


    Keine Antwort lässt drauf schließen......

    Wenn ich das so lese, dann wird mir wieder bewusst, was für ein Privileg es ist, wenn man das selber machen kann.

    UNBEZAHLBAR ...


    Und wenn dann die nächste Generation die Gene auch hat, (Maschinenbautechniker) und der beste Freund meines Sohnes auch noch KFZ-Meister ist, dann kann man beruhigt alt werden. 8)

    Aber die wollen ja erstmal 400 Euro für die Batterie, bevor die weiter machen. Und ich stecke jetzt in der Klemme. Habe ausser Mercedes keinen Smarthändler bei mir. Und wir wissen ja, wie teuer eine Reperatur mein Mercedes ist.


    Im ersten Post erwähnst du 350 für die Batterie. Hier 400 Euro. Nirgends "freie Werkstatt" - jetzt warst du (doch) bei einer freien, aber hast sonst keinen "Smarthändler" bei dir vor Ort. Dann warst du doch im SC ? Du verwirrst ...


    Ja, was denn nun ?


    Hat dir das SC den Wagen kaputt gefrickelt, was ich kaum glauben mag. Oder irgendeine Frickelbude ?


    Erste Werkstatt "billig-billig" alles hinüber und nun muss das SC (Mercedes) alles retten ? Ist es so ?


    Dann war es wohl mal wieder die Geiz-ist-Geil Mentalität. Erst zu Billig-Deppen und nun muss das SC ran ?


    Ich vermute aber auch, dass der Notlauf nicht durch die Batterie ausgelöst wird sondern durch irgendetwas anderes.


    Ich bin auch geneigt das zu vermuten. Aber wir sind nicht vor Ort. Es reicht wenn sie beim Keilriemen frickeln irgendeinen elementaren Sensor abgerissen (etc.) haben. Ooooder die Leitung zu diesem (KW-Sensor ?) schliff am neuen Riemen, daher war die Nachhausefahrt noch ok. Wie auch immer, ich vermute es hat mit den Handgriffen beim Riemenwechsel zu tun.


    Batterieklemme ? Wenn abgeklemmt gewesen ? Da müssen die sich mal Hirn vom Himmel anfordern und die Arbeitsschritte nach vollziehen.



    @ Batterie


    Die Batterie zu TESTEN dauert an sich nur wenige Minuten (incl. Haube öffnen)


    Warum zum Test keine Fakten vor liegen entzieht sich meiner Kenntnis. Machen die das per Handauflegen, Urintemperatur und Sonnenstand ?


    Angenommen mir würde eine Werkstatt sagen "Ihre Batterie ist defekt" - dann würde ich ein Messprotokoll einfordern.

    JEDE größere Fachwerkstatt hat einen Tester.


    Gott sei Dank bin ich nicht auf die Deppenvereine "Fachwerkstätten" angewiesen.


    Allgemein müssen Kunden lernen selbstbewußter auf zu treten und nicht "Im Himmel ist Jahrmarkt" Glauben schenken.

    60 km/h heißt Notlauf, warum auch immer. Ein Notlauf wird von der Software ausgelöst = Fehlereintrag, bzw. mehrere...


    OBD auslesen lassen. Am besten daneben stehen. Ergebnis ? Batterie an den Tester. Ergebnis = ?


    Eine Batterie aufgrund Handauflegen seitens des SC zu tauschen ist mehr als Pfusch, nämlich Verarschung.

    Und lediglich Blabla "Am Tester" dito. Heutige Tester drucken das Ergebnis aus, das bekommt der Kunde. Alles andere ist Verarschung.

    Wenn deren Tester (Handheld) nicht drucken kann, daneben stehen !

    Elektrische Servo !

    Wie alt ist die Batterie ? Kann sein dass sie die tiefentladen haben und ihr so den Todesstoß versetzt haben.

    Vermutlich 35 Fehler im OBD aufgrund Unterspannung. Alternativ war sie abgeklemmt und sie haben nun die Polklemmen nicht angezogen...



    Batterie selber wechseln und 200 Euro sparen. Wenn die Karre immer noch zickt muss das SC nachbessern !