GS-Classic: Bezeichnung Bosch-Zündkerzen
Folgendes PDF erklärt es schnell und simpel, auch für Laien:
https://www.mst-landtechnik.de/media/products/0709450001455526873.pdf
GS-Classic: Bezeichnung Bosch-Zündkerzen
Folgendes PDF erklärt es schnell und simpel, auch für Laien:
https://www.mst-landtechnik.de/media/products/0709450001455526873.pdf
Am besten auf den Herstellerseiten Basisrecherche durchführen. Die Kerzen haben bei jedem Hersteller eine "Kennzahl" die für den Wärmewert zuständig ist.
Der Rest des Code ist für ein halbes Dutzend anderer Parameter zuständig.
Ermitteln und eine Schublade höher greifen. Die andere Kennung bzgl. Gewinde, Funkenlage, etc. ppp muss natürlich gleich bleiben.
Öhmmm, nein, ich ermittel das jetzt nicht für die 453 Kerzen.
Farbe sieht gut aus. Nachjustieren und weiter fahren. Entweder du fährst "zart" mit dem Tuning oder deine Software fettet gut an.
Hatte von Original NGK auf Bosch gewechselt, da zeigen sich momentan Schmelzperlen an der Mittelelektrode (57Tkm).
Dann würde ich mal zu einem höheren Wärmewert greifen. Gerade wenn Tuning drauf ist !
Bzgl. NGK vs. Bosch kann man keine klare Empfehlung geben. Eine Maschine spielt sauber mit NGK, ne andere ruckelt.
Bei den heutigen mageren Gemischen kann ich aber grundsätzlich zu Iridium ( NGK EIX) raten. Außerdem haben die noch einen Vorteil, der Verschleiß ist unglaublich gering.
1x rein und vergessen.
Die ori. (BMW - Hersteller unbekannt) Iridium aus meinem Cooper habe ich bei 65.000km gewechselt, es fehlten max. 0,2mm . Ersatz durch Bosch Iridium für die nächsten 65.000km
Bei der Maschine bilde ich mir ein dass sie Bosch "mag", das Standgas ist einen Furz besser als mit den Originalen.
Unser BHKW mit Kobota Gasmotor mag NGK. Bosch probiert, nee, lief nicht schön.
Fiamm auf "Lager" ?
Also ich habe bei meinem bei der 3-jährigen Inspektion eine Varta Blue bekommen.
Von mir bekommt der Wagen in 3-4 Jahren dann eine neue, ich denk mal, wenn ich den SOH auslese und alles 1a ist, kann ich auf die letzten 2 Jahre verzichten.
Im Übrigen ist eine EFB Batterie erste Wahl.
Des Weiteren gehen bei meinen BEV die 12V Batterie alle 3-4 Monate ans ctek mit Recon. Da war selbst die Fiamm nach 3,5 Jahren im ZOE noch 1a.
Ich denke nicht, dass man die Leistungsgarantie von MB für die Traktionsbatterie leichtfertig verspielen sollte,
Korrekt ! Im Garantiefall wird erst mal eruiert was der Kunde falsch gemacht haben könnte, BEVOR über eine Reparatur nach gedacht wird.
Würde mich interessieren wie die kalt funktionieren. Gib mal bitte Feedback.
Oder bauen die ihren hohen Reibwert erst auf wenn sie warm sind ?
Bremsen, Bremsbeläge & Bremsscheiben kaufen beim Fachanbieter
Überlegt:
1: Vorne Fußraum ist raus aus der Planung, da bleibt der Haken und das Tirefit, das ist mir wichtig.
2: Ich werde mich bei Ebay nach einem preiswerten guten (gebrauchten ? ) 165er Chassis umsehen. Mal sehen was damit passiert.
3: Möchte jemand meinen Bold 6 haben ? Nur Versandkosten (10 Euro mit Verpacken) ! Auf Risiko ! Ansonsten liegt er bei mir nur Jahre rum...
Ggf, hattes du noch nie "First Class" drunter ? ATE Ceramic ist Mainstream.
Wenn es die Pagid Sport für den 453 gäbe wäre das genial, hab ich unterm Cooper, das Pedalgefühl ist unbezahlbar genial.
Hab echt schon viele Beläge durch, tlw. ist der Preis gerechtfertigt, tlw. nur "Mache" .
Bei den Greenstuff ist er gerechtfertigt.
Schraub den Ampire doch mal invers aufs Gehäuse.
Gute Idee, aber da wären die Kabel die von Innen kommen..
Mit Glück bekomm ich die Kabel am Moosgummi vorbei gefummelt, da wo die Schraublöcher sind.
Aktuell hat der BOLD ( noch )Moosgummi am Kranz.
Leider bin ich mental am Ende, der Bold steht kurz vorm Erschiessen. Ich brauche noch ein paar Tage.
PS: Das Kratzen hab ich auch erst deutlich gehört als ich bei satter 80er Jahr Mucke am Kofferraum war.
Von vorne eher nicht, ohne Tinitus würde es ein Hifi Freak ggf. auch vorne hören.