Beiträge von Sonnenfahrer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich besitze zwar nur eine einzige, mobile Ladeeinrichtung, aber die beiden CEE-Dosen mit 3x16A und 3x32A in der Garage sind korrekt mit eigenen Kabeln und FI B an der Hauptverteilung angeschlossen.


    Irgendwann wurde es fast Hobby von mir, das Grundstück zu verkabeln. Ist ja auch nicht der einzige BEV in der Familie....

    Das was der EVSE Controller kann findest du in keiner "preiswerten" Wallbox. Man könnte ja auch noch das BT Modul anstecken.


    Einstellung in 1A-Schritten - zeig mir mal die Wallbox unter 200 Euro die das kann...

    Und genau das suchen viele Owner von kleinen PV Anlagen.


    PS: Natürlich sollte jeder nur das machen was er kann....

    Manchmal setze ich einfach zu viele Basics voraus - siehe Allstrom FI.


    Gefährlich kanns aber werden wenn man Fi's kaskadiert, was nämlich die meisten unbewußt machen.


    Kaufen ne WB mit FI und setzen die hinter den Haus-FI. Korrekt ist natürlich, den Haus-FI zu tauschen und auf FI in WB zu verzichten.


    Außerdem benötigt man dann nur diesen einen.

    Wie viele FI Kosten soll denn jemand haben, der wie ich, 4 Wallboxen auf dem Grundstück hat ?

    (2x Heidelberg und 2x Eigenbau)

    Man kann praktisch überall parken und laden Garage, Carport, egal.... 8)

    EIn Tip für die flexibelste Ladeleistung ever.


    Ich habe mir nun schon die zweite WB gebaut, wieder mit dem EVSE Controller. Incl. Powermeter, alles in einer kleinen Hensel Unterverteilung .

    Mit dem Controller könnt ihr die Ladeleistung auf 1A genau einstellen. Genau richtig bei PV Laden.


    Bauliste: Unterverteilung Wassergeschützt nach "Geschmack-Optik", 6er oder besser 8er.

    Simple EVSE Controller-Platine (Die incl. Netzteil)

    Typ2 Leitung mit Stecker - ein Ende offen, oder ein Kabel "kastrieren" (An meiner anderen WB hab ich ein Spiralkabel - alles bei Ebay zu bekommen.)

    40A 3 Phasen Schütz

    LED, Taster, ggf. Poti. (Ich habe die Tasterlösung realisiert)

    Kleinteile - Ggf. noch Powermeter von Ali mit induktivem Abgriff


    Allstrom Fi sollte in der Hausverteilung sitzen.



    EVSE Wallbox, 63,90 €
    Die Simple EVSE WB (Electric Vehicle Supply Equipment) ist eine Steuerung, die in der Regel in einer Wallbox (WB) verbaut wird   Sie liefert das notwendige
    evalbo.de



    https://evalbo.de/mediafiles/Sonstiges/Wallbox%20Schaltungsbeispiel%20mit%20EVSE%20WB.pdf


    https://evalbo.de/mediafiles/Sonstiges/Schaltungsbeispiele%20analoger%20Steuereingang%201.8.pdf


    PS:

    Wer eine ganz kleine PV hat und daher per Ziegel laden will/muss, ich hab noch einen übrig.

    Ah, ok, bei mir klappert es geschlossen hinten. Ich suche noch.

    Für dein Problem fielen mir 2 Lösungen ein:

    Falls der Haken problemlos entfernbar wäre (kann ich nicht sagen, müsste ich auch erst nach sehen) zieh einen O-Ring auf die Achse.


    Zweite Idee: Dickes Fett. Ich nehme für "Achsen", etc. immer Motorrad Kettenspray. Kommt dünn aus der Dose und wird später fest.

    Warum holst du dir den Saft nicht von oben aus der Decke?

    Willst du auch beim Parken filmen ?