Beiträge von Sonnenfahrer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Die "Schüttelvorgänge" gefühlte "Verbrennungsaussetzer" setzen unmittelbar nach dem Kaltstartende ein wenn sich die Drehzahl absenkt.


    Gefühlt ist es im warmen Zustand etwas stärker, vermutlich weil die Motorlager durch die wärmeren Temperaturen im Motorraum weicher und elastischer sind.

    Wie ich vermutet habe. In Anfettungsbereich (voll kalt) eher nicht. (Dehzahlanhebung ~1100 u/min incl. fettes Gemisch.)


    Spräche für Falschluft.


    Die Motorlager erwärmen sich eher nicht, bzw. kaum, sie werden nicht weicher.


    Bei DIY Fehlersuche würde ich mal die Lambda 1 (Vorkat) abziehen, dann geht der Motor ins Kennfeld. Und die Kennfelder sind in der Regel eher zu fett als zu mager, kompensiert dann ein paar Moleküle Falschluft. Unter Lamdaregelung wird mager bis zum Gehtnichtmehr gefahren.


    Ergo: Ruckeln weg auf Kennfeld = Falschluft.


    PS:

    Suche nach Falschluft ergebnislos kann auch bedeuten Vorkatsonde hinüber, sie regelt (immer) zu mager. Träfe in jedem Fall zu wenn du gefühlt 5PS weniger als früher hättest.

    Da der EQ nicht die elenden Scheiben an der HA hat dürfte es keine Probleme geben. Bei meinem EX-ZOE musste man im Winterhalbjahr bewußt bremsen oder im Fahren die Handbremse bemühen um den Gammel auf den HA-Scheiben in Grenzen zu halten.


    Daher bin ich beim EQ ganz entspannt. Die VA macht wie bei allen BEV keine Probleme.


    (Bis auf einige Modelle die mit One Pedal Drive gefahren werden können) Größter Fehler ever.

    Außerdem, wer regelmäßig stark rekuperiert hat vorher zu viel Strom gegeben und nicht voraus gesehen...

    Fahre ganz normal durch die Anlage mit allem. Past für mich und das Auto bisher wunderbar. (Mir ist es tatsächlich aber auch egal).


    Hab ich die letzten Jahre mit allen Cabrios gemacht. Aber bitte kein Heißwachs-Programm.

    1x Im Jahr mit Cabrio-Dachreiniger und Wurzelbürste. Wenn trocken Imprägnierung.


    Das Smart Cabrio Dach hat andere Probleme als Waschanlagen.

    Beim 451 ist die Schrumpfung ziemlich ausgeprägt ...

    Ich möchte Padels die bei Betätigung ein Phaser-Geräusch oder Abschuss einen Photonen Torpedes auslösen.

    Alternativ MG-Feuer....

    Mit 140db - für unaufmerksame Fußgänger oder solche die bei "rot" gehen ...

    Meine beiden 451 haben auch immer recht früh sehr rabiat eingegriffen.

    Mein 451 Benziner auf Schnee extrem schnell und rabiat. Den 451 ED konnte ich bis zu einem kleinen Slide im Kreisverkehr ohne ESP bewegen.

    Ein mal hab ichs bei Nässe übertrieben, da kam das Heck ziemlich saftig raus, Da hat das ESP alles dicht gemacht. Es dauerte ca. 3 Sekunden bis ich wieder Leistung hatte und stand so lange wie blöd im Kreisverkehr - Gott sei dank morgends um 5:30 Uhr.


    Meinen EQ konnte ich letztens um 5:30 auch leicht sliden ohne dass was passierte.

    Hallo zusammen,


    im Gegensatz zu unserem alten 451er regelt bei unserem 453 absolut kein ESP, wenn man zügig in die Kurven geht.


    Ich weiß nicht was bei dir "zügig" ist, aber wenn du den Wagen bei 60 km/h auf Nässe auf einem leerem Supermarktparkplatz schlagartig 90 Grad rum reißt, dann sollte was regeln. Das wäre "zügig" ..... ;)


    Oder wie Blackred schrieb, bei Regen im Kreisverkehr Kickdown bis die HA leicht rum kommt. Das ist ebenfalls "zügig" - macht mit dem EQ jedenfalls einen Heidenspass, trocken wie nass.

    Die Sonde könnte beim TE auch hinüber sein, jetzt wo wir drüber sprechen. Wenn die auf komplett zu mager macht ?

    Dann liefe der 3-Ender auch wie ein Sack Nüsse.


    Die Falschluft die ich ansprach, im Worst Case auf einem Zylinder, die ist dann so gering, das spielt die Lambda weg, vergiss nicht, im Fahrbetrieb alles ok, also nur ein Furz Falschluft. Dann kommt kein Fehler.


    Fiel mir gestern noch ein, meine Rangehensweise wäre wie folgt:


    Den Motor 10-15 Minuten im Stand laufen lassen, abkühlen lassen, Kerzen raus und vergleichen. Sie müssen alle 101%ig gleich aus sehen.

    Bitte nicht verwechseln, klare Zylinderzuordnung falls man später nach Falschluft suchen muss...


    Wenn nicht: Falschluft oder Kerzenfehler. Die neuen Kerzen hat man sich natürlich schon besorgt. Rein damit, was dann ?


    Das Gleiche ? Ok, man hat ja die Kerzen nummeriert und kann nun bei der Kerze, bzw. Zylinder mit der Ausreißer-Farbe anfangen zu suchen.