Mit BMW kannst Du mich nicht locken.
Wie lange sind die Kerzen drin? Mal anschauen schadet nicht. Und einfach mal auslesen. Falsche Luft würde mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Fehlermeldung erzeugen. Und es gibt auch genügend sonstige Fehler, bei denen die MKL nicht dauerhaft leuchtet.
Ich habe da gerade ein Ratespiel hinter mir. Letztes WE fing der Brabus an, unsauber zu laufen, nahm verzögert Gas an, soff wie ein Loch, hat nach sehr heißem Kat gerochen ... und hat keinen Fehler ausgeworfen. Hab heute aus Spaß (hat nur 50€ gekostet statt 450€ bei den Sternen) die Regelsonde getauscht und er läuft, als wäre nix gewesen. Die Sonde ist nicht tot, liefert aber offensichtlich verkehrte Werte. Also kein Fehler
Bayrische MOTORENwerke. Die können auch 3-Ender Im Cooper meiner Frau. 1,5 Liter, 136PS .
Kann "Alles" : 4,x Liter Landstraße und auch mal 2xx km/h . Im Standgas kannste nen 5 Mark Stück hochkannt auf den Block stellen. Bleibt stehen.
Kerzen hat der TE erwähnt, er macht aber nichts selber - nur Werkstatt. Bei Kerzen ist es aus meiner Erfahrung egal ob die 50km oder 50.000km drin sind. Wenn eine faule dabei ist, dann zickt die Karre - meist im Stand.
Falschluft wird nicht als Fehler ausgeworfen. Der Klassiker: Marderbiss, unglücklich bekommt nur ein Zylinder zu mageres Gemisch. Trifft es hier zu 100%.
Ebenso wie eine Kerze. Im Worst Case Riss oder Undichtigkeit an Ansaugbrücke.
Die paar wenigen Prozente Falschluftmoleküle fallen nur im Stand auf, nicht bei "Gas" - wie eben der Titel schon sagt.
Klassiker 2.0 , der Marderbiss wird nicht entdeckt weil zu blind. Dann startet ein dilettantischer Such-Marathon.
@ Sonde bei dir
Sonden sind Verschleißteile. Auch wenn Leistung fehlt ist die gerne platt weil sie das Gemisch bildet.
Ich nehm dann Bosch mit offenem Ende (Stecker hat man ja) für ~ 40-45 Euro