Beiträge von derbenaa2

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Seit dem Check beim Service nicht mehr langsam geladen (immer an 11/22kw) kam keine Meldung mehr.


    Bis heute. Sind gerade unterwegs. Auto war an der Ladesäule, ist auch voll geladen, sogar Vorklimatisierung lief als ich ans Auto gekommen bin.


    An ging es aber nicht, diesmal mit roter Fehlermeldung und lautem Piepsen.


    PXL_20240817_131718535.MP.jpg


    Mercedes angerufen, und warte jetzt auf den Abschleppdienst. Aber wenigstens geht der Status Link aus der SMS.


    Screenshot_20240817-155322.png


    Wenigstens ist um die Ecke ein Biergarten mit Spielplatz, dass die Wartezeit zu ertragen ist.



    Teil zwei:


    Zwischenzeitlich war der ADAC überraschend schnell da um das Auto abzuschleppen. Ich teste nochmal kurz ob es an geht und natürlich läuft es wieder einwandfrei. Echt zum Haareausreißen.

    Kleines Update (auch wenn's eigentlich nichts neues gibt):


    Auto wieder abgeholt. Alles einwandfrei dran, Batterie soll fit sein und auch sonst war wohl nichts zu finden.

    Radio hat kein Software Update bekommen, das konnte man wohl nicht aus der Quell-Plattform herunterladen seit gestern.

    Batterie habe ich noch nicht angeklemmt, heute keine Zeit mehr.


    Nachdem man als Fehlerursache den Ladeziegel vermutet, wollte ich dort mal beim Hersteller nachhaken. Immerhin macht absina.com ja groß Werbung damit wie gut ihr Support angeblich ist. War auch nutzlos, man hat mich nur weiterverwiesen an den Service Partner ... Enttäuschend.

    Auto steht seit heute morgen bei Mercedes. Gerade den Anruf bekommen, dass man keinerlei Probleme feststellen kann.


    Fehlerspeicher, Batterie, usw alles einwandfrei. Batterie war auch zum 3. Jahr regulär getauscht und nur der Ausdruck des Service-Bericht hat in meinen Übergebenen Unterlagen gefehlt. Man vermutet die Schuld bei meinem verwendeten Ladekabel. Hab leider nicht dran gedacht das heute mitzunehmen, sonst hätten sie es vor Ort auch getestet. Wobei das auch nicht viel Mehrwert hätte, wenn ohnehin nichts davon im Fehlerspeicher auftaucht.

    @andre280


    Wo finde ich das ganze? Unter https://www.smart.mercedes-benz.com/ kann ich mich anmelden finde aber kaum Infos.


    Falls es relevant ist : Ich hatte beim ersten Fehler vor ein Paar Wochen die Mercedes Pannenhilfe angerufen, laut denen hatte ich noch "Mobilitätsgarantie".


    Nachtrag :

    Hab es gefunden, ist auf der Mercedes (ohne Smart). Sieht ok aus.


    Eine Service-Historie gibt es dort allerdings nicht, dort steht nur "Es scheint, als ob Sie noch keinen Service registriert haben"Screenshot 2024-08-03 at 18.35.00.png

    Nochmal Statusupdate/Zusammenfassung:


    Fahrzeug EZ: 11/2020


    Hab zwei Ausdrucke "Digitaler Servicesbericht" in der Mappe:

    1/2022 : Alles abgehakt ("vorgaben eingehalten...")

    2/2023 : Alles abgehakt ("vorgaben eingehalten...")

    Von der Batterie steht drauf nichts, aber zb. dass zusätzlich jeweils der Staubfilter erneuert wurde.


    Für 2024 finde ich keinen, wäre aber wohl fällig gewesen ("nächster 02/2024" steht auf dem Bericht von 02/2023)? Händler meinte damals der nächste ist noch 1,5 Jahre weg. In der SmartEQ App sagt es auch, dass der nächste Service noch ~17.000km weg ist.


    Hatte gestern auch noch kurz mit dem Händler telefoniert, der machte einen ganz hilfreichen Eindruck. Meinte ich soll zum Service (bei Mercedes in der Nähe, zum Händler ist es leider deutlich weiter) und das prüfen lassen. Sie kümmern sich dann drum, wenn was zu machen ist. Termin für den Check beim Service habe ich sogar noch am Montag bekommen.


    Zum Batterieladen:


    Ich hatte nur das CTEK MXS 5.0 nach Anleitung angeklemmt und im normalen Modus laufen lassen. Hat wohl ca 5 Std. gedauert. Recond habe ich nicht benutzt. Das Auto dabei nicht abgeklemmt.


    Macht's sinn das jetzt noch zu machen, oder auf den Service Check warten? Nicht, dass es dann beim Check nicht mehr auffällt, aber das Problem ja weiter besteht.

    Heute ist es wieder passiert. Ladekabel abgezogen, eingestiegen und Zundschlüssel umgedreht – "Störung - Werkstatt aufsuchen".

    Dann wieder abgestellt, abgeschlossen und 2 Minuten gewartet. Danach ging es wieder einwandfrei.


    Kann es am Ladegerät liegen? War in beiden Fällen an einem neulich gekauften Ladeziegel, eingestellt auf nur 6A zum Laden (um das Balkonkraftwerk tagsüber bestmöglich auszunutzen).

    Über die Monate zuvor war es immer an größeren Ladern. Entweder an 11/22kW oder mit dem originalen Ladeziegel (12A?).


    Gestern wieder einmal exakt das selbe Verhalten.


    Wieder am Vortag langsam mit dem Ladeziegel auf 6A geladen. Eingestiegen und Zündschlüssel umgedreht "Störung - Werkstatt aufsuchen". Nach ein paar minuten ging es dann wieder.


    Auch noch komisch : Vor einigen Tagen ist der Radio "abgestürzt". Hat sich während der Fahrt einfach komplett gestartet. Hab dabei ganz normal Musik gehört, auch nicht sonderlich laut. Allerdings hatte ich vor 2-3 Monaten die Lautsprecher getauscht.


    Zwischenzeitlich hatte ich vor einigen Wochen auch das CTEK dran (normaler Modus, lief wohl 4-5 Std. bis es durch war).


    Macht es Sinn hier mal zum Service zu fahren um das abzuklären? Auto wurde erst im April gebraucht gekauft, nicht dass hier wirklich was nicht passt.