Mein Brabus aus 6/2018 mit 35.000km erlitt im Mai das gleiche Schicksal. Er war unfahrbar wegen der Windgeräusche. Obwohl mein Fahrzeug nachweislich(Scheibenkennzeichnung und FIN passen in die fehlerhafte Produktionszeit) reklamationsberechtigt war und immer alle Services pünktlich bei Smart erfolgten, wurde der Kulanzantrag abgelehnt.
Ich habe den Schaden über die Teilkasko abgewickelt und 150,-€ Selbstbeteiligung gelöhnt. Dafür hat mir meine Werkstatt dann die AU- und HU-Gebühren von 160,-€ erlassen. Bin dort allerdings auch schon sehr lange Kunde.
Mein Tipp, wickele es über die TK ab, wenn vorhanden. Ein Streit mit MB/ Smart kostet nur Zeit und Nerven. Ich bin fertig mit dem Verein.