Beiträge von cohabit

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Jessica, Du hängst Dich da zu sehr rein. Setze Deinem Verkäufer eine Frist von 14 Tagen alle Mängel zu beheben. Wie sie das machen ist doch deren Problem. Die sollen sich Gedanken und einen Lösungsvorschlag machen.


    In dieser Zeit sollen die Dich mobil halten. Fangen die an Ausflüchte zu suchen, dann nimm Dir einen guten Anwalt und lass ihn das erledigen.


    RSV hin oder her, wenn die nicht so wollen wie Du, dann zahlen die eben auch den Anwalt.


    Wichtig ist, dass Du das AH schriftlich in Verzug setzt!


    Ich drücke Dir die Daumen, das wird schon. Anschließend suchst Du Dir ein neues SC- :thumbup:

    ...dann hast Du die Problematik mit den Längen und Anstellwinkeln der Antriebsachsen in deiner Überlegung vergessen. Weiterhin sprechen wir von einem Fahrwerk mit Druck- und Zugstufen und nicht nur von Federn!

    ...für die Zhejiang Geely Holding Group (Geely Holding) wird es jedenfalls eine Herausforderung. Es dürfte ein Fakt sein, dass das Konzept und die Ergebnisse argwöhnisch beaobachtet werden.


    MMn. wird man denen keine Vorschusslorbeeren überreichen, ich denke eher man wird jeden Entwicklungsschritt und auch das Endprodukt von allen Seiten sehr genau ausleuchten.


    Ich wünsche dass diese Zusammenarbeit gute Früchte trägt und wir sie mit Freude ernten werden! Der Kleinstwagen und seine Fans hätten es verdient! :thumbup:

    Hallo Moritz, willkommen!


    Der besseren Übersicht halber wäre es wichtig zu wissen: 44 oder 42, QP oder Cabrio?


    Und der berechnete CO2-Ausstoß auf 100km.

    Und natürlich kann man auch jede Schraube auf die Goldwaage legen und so tun als ob jedes Milligramm Masse und und zehntel PS die Beurteilung eines Fahrwerks SIGNIFIKANT beeinträchtigt oder auch nicht das darf sich jeder User oder Laie natürlich selber denken.

    ...ok, bin jetzt kein Spezialist für Fahrwerksdynamik. Möchte aber dennoch ein paar Denkanstöße liefern, die auch den Laien ein paar Dimensionen verdeutlichen sollten.


    1PS ist per Definition die Kraft, die benötigt wird um 75kg(4,5 40l-Säcke Blumenerde) in einer Sekunde einen Meter anzuheben. Da wir ja nicht mit dem zehntel PS rechnen wollen; sind wir -bei großzügiger Rundung- bei einem Unterschied von 20 PS. Also 1.500kg in einer Sekunde einen Meter anzuheben ist für mich schon Signifikant!


    Kommen wir zum Drehmoment: 453 - 90 PS - 135Nm bei 2.500/min; 453 - 109 PS - 170Nm bei 2.000/min. Lasst uns bei beiden Fahrzeugen von einer Twinamik ausgehen, das ist einfacher, und die 500/min Motordrehzahl vernachlässigen wir der Einfachheit halber auch. Zur Verdeutlichung des Drehmoments im Alltag habe ich etwas nettes gefunden -> wirklich laienkompatibel:


    ---cut---
    Nimm ein 30 cm langes Lineal, halte es bei 2 cm fest.
    Lege zwei Tafeln Schokolade(a100g) mit ihrem Schwerpunkt (Schnittpunkt der Diagonalen) auf 27 cm. (also im Abstand von 25 cm)


    Die "Kraft" (in Wirklichkeit Drehmoment!), die du mehr aufbringen musst, ist (ungefähr!) ein halbes Nm.
    ---cut---


    Wir haben beim BRABUS also 340 Tafeln Schokolade die es auszubalancieren gilt, das sind 70 Tafeln Schokolade mehr, die an der Anriebswelle zerren als beim 90 PS Benziner.


    Nun zum Gewicht QP via Cabrio: Hier beträgt der Gewichtsunterschied ziemlich genau 80kg(5 40l Säcke Bluneberde) Geschuldet der Geometrie der Zelle, der Hebelwirkung und ein paar anderen Details, wurden die 80kg Mehrgewicht in der Nähe des Fahrzeugbodens als Verstärkungen und Verstrebungen verbaut um die fehlenden festen Verbindungen der Längsholme und des hinteren oberen Querholmes auszugleichen. Der Überrollbügel des Cabrios ist etwa mittig in Karosseriehhöhe befestigt.
    Die geänderte Dynamik der Zelle spielt, noch zum Gewicht, ins Gesamtbild. - Witzig, um der Unterschied von 80kg einen Meter in einer Sekunde anzuheben benötigt man ca 1 PS -


    Gewicht des Fahrers, Breite der Bereifung, ungefederte Massen etc. lasse ich auch außen vor. Außerdem erspare ich euch den Unterschied zwischen statischen und dynamischen Kräften..



    Danke an alle, die bis hier hin gelesen haben. Ich hoffe dass auch die weniger technikaffinen User meinen Einwand nun nachvollziehen können.


    Es sollte ja auch nur eine Anregung sein und etwas Alltagsbezogenheit einbringen.


    Manchmal vergisst manN einfach über welche Gewichte und Kräfte wir reden, in diesem Sinne: Einen schönen Tag und weiterhin maximale Erfolge!