Beiträge von cohabit

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    ...die Diagnose ergab „Fehler Ladedrucksensor“.
    Da Daimler gerade das Bestellsystem umstellt, kann der Sensor im Moment nicht bestellt werden. Der Techniker baut gerade das Teil aus einem Neuwagen aus, damit ich nicht im neuen Jahr direkt wieder vorstellig werden muss. Das nenne ich Service und das am heiligen Abend.


    Ich bin tief beeindruckt! :thumbup:

    Hallo Dirk, ich würde mir gebrauchte Türpappen besorgen und einen Test wagen. Schau mal bei Kleinanzeigen, einem Verwerter, oder bei mbgtc.de. Da sollte sich preiswert etwas finden lassen. Ich kann mir zwar nicht vorstellen dass die Türverkelidungen Einfluss auf die Garantie haben könnten, aber sicher ist sicher.


    Viel Erfolg und lass uns teilhaben. Bilder sind immer erwünscht. :thumbup:

    Hallo, nachdem gestern nach einem kurzzeitigen Leistungsverlust die Motor-Kontroll-Leuchte (MKL) an ging und der Tempomat(GRA) ohne Funktion ist, haben es ja schon im Thread "Lichstörung" einige Vermutungen ins Forum geschafft. Da ich auch von einem elekrtischen/ elektronischem Defekt ausgehe, habe ich den Thread mal hier angesiedelt. Er kann ja bei Bedarf und nach der eindeutigen Diagnose ins passenede Unterforum berschoben werden.


    Es handelt sich um ein 42 Cabrio Brabus Xclusive Signature Style Edition aus 06/2018 EZ 08/2018 KM-Stand: 6.250.


    Eine Vermutung mit dem Stecker des Turboladers, da ja wohl in einigen Fälle das "Problemkind" war -weil die Steckverbindung nicht wasserdicht sei- hat mich beschäftigt.
    Bei der gestrigen Tour war ich einige Kilometer(ca. 60) im strömenden Regen und mit gelegendliche Wasserlachen auf der BAB unterwegs. Als sich der Fehler manifestierte war es aber gerade trocken von oben und die Fahrbahn war auch nur noch feucht, ich befuhr eine Landstraße mit Tmpomat 100km/h.
    Nach einem kurzen Stopp(Rechts raus, Zündung aus, Zündung an) war die Motorleistung wieder da, aber die MKL leuchtet weiter und die GRA ist außer Funktion. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob der kurze Ruck nicht eher von der Abschaltung des Tempomats herrührte und ich den "Leistungsverlust damit assoziierte.


    Ich hoffe morgen im SC wenigstens den Fehlerspeicher auszulesen.


    Bzgl. der Feuchtigkeitsthes, am Wochendende zuvor war ich mit dem Brabus 400km, davon etwas mehr als 300km auf der BAB bei schlechterem Wetter unterwegs. Die Fahrt fand zu 95% im Schneeregen/ Regen statt, die Fahrbahn war immer nass, ich fuhr mehrere(ca. 130) Kilometer im Schneematsch und auf Wasser bedeckter Piste. Da trat der Fehler aber überhaupt nicht auf.


    Das lässt mich ein wenig an der "Steckertheorie" zweifeln. Ich werde mich wohl überraschen lassen müssen, aber auf jeden Fall weiter berichten.
    Bin froh auf andere Fahrzeuge ausweichen zu können, richtig ärgerlich wäre die Fehlerhäufigkeit bei meinem recht jungen Fahrzeug bei jemand, der auf das Fahrzeug täglich angewiesen ist.

    ...ergänzend zu den Ausführungen von Klaus möchte ich noch ein paar Bilder beisteuern:
    IMG_1505.JPEGIMG_1506.JPEGIMG_1507.JPEGIMG_1508.JPEGIMG_1509.JPEGIMG_1510.JPEGIMG_1511.JPEG


    Ich fand die Aktion super. Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt ein gaaanz großes Plus dieses Forums!
    Ich durfte schon viele der "Poweruser" dieses Forums persönlich treffen und kennenlernen. Es war immer wieder spannend, was für eine Person hinter den Avataren und Nicknames zu Tage tritt. Ich kann nur jedem ein persönliches Treffen empfehlen, geht zu Stammtischen, Treffen, veranstaltungen. Geht auf die Leute zu...



    ...wer zu einem solchen Treffen auftaucht ist kein Unmensch und beisst auch nicht. Allein die Geselligkeit offenbart einen Teil des Charakters!


    ManN muß ja nicht immer einer Meinung sein, sollte seinen Unmut auch mitteilen dürfen und können. Wenn manN oder frau den Gegenüber persönlich kennt ist es um vieles Einfacher mit dem geschriebenen Wort umzugehen, denn manchmal reichen die Smileys eines Forums nicht die Gefühlswelt auszudrücken.


    Wer mich kennt, der weiß dass ich zu allem eine Meinung habe und diese auch oft kundtue. Der weiß aber auch wie es zu verstehen ist, selbst wenn ich die Smileys weglasse.


    Ich hoffe im neuen Jahr noch mehr der hier schreibenden und lesenden User kennen zu lernen und die liebgewonnenen bols wieder zu sehen! :thumbup:



    Ups, habe das Thema leider etwas gedehnt, ein Moderator mag evtl. Teiles des Beitrags entsprechend verschieben.

    ...erst einmal ein rießen Dankeschön an Klaus! Toller Einsatz beim entfetten meines linken Lenkstockschalters. Es hat mich sehr gefreut Dich persönlich zu treffen und kennen zu lernen. Die Heimreise verlief bzgl der Fehlermeldung und Lichtstörung problemlos. Nach 130km scheint auch meinem Brabus klar gewesen zu sein, dass er wegen dieses Fehlers vorerst kein SC mehr sehen wird...



    ...deswegen lies ers sich ca. 15km vorm Ziel etwas Neues einfallen. Bei Tempomat 100km/h auf der Landstraße gab es plötzlich einen Ruck, die Motorkontrolllampe ging an und der Wagen verlor an Leistung. Nch einem kurzen Stopp auf einem Parkplatz konnte ich weiterfahren. Jedoch mit reduzierter Leistung, leuchtender Motorkontrolle und ohne funktionierenden Tempomat. Der Kleine möchte offensichtlich wieder mal ins SC.


    Es bleibt also spannend!