Beiträge von cohabit

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    ...auch hier noch einmal; viel Spaß und allzeit eine Gute Fahrt mit dem GTI! :!:


    Ich finde das AID praktisch, vor allem bzgl. der Lartendarstellung bei der Navigation.
    Der Mehrwert ist gewiss höher wenn manN nicht farbenblind ist.


    Beim Beifahrersitz hattest Du keine Wahl, wie ich das sehe gibt es das Sitzpaket nicht für den GTI.

    ...klemme doch mal die Batterie für eine halbe Stunde ab. Evtl. nützt das etwas, schaden kann es jedenfalls nicht.


    Lässt sich der Smart von innen verriegeln? Mit der Taste über dem Warnblinkschalter?

    ...die meiste Energie verbrauche ich für das Heizen. Habe aber auch kine Lust mir den Hintern abzufrieren, oder Eis zu kratzen. War gestern im Nachbarort ca. 14km je Strecke mit einstündigem Aufenthalt, da war die Bilanz sofort besser. Nachdem die gewünschte Innentemperatur erreicht war, zeigte die Restkilometermarke sofort 41km mehr. Das war mir allerdings schon bei der Anschaffung bewust. Mein Ärger bzw. meine Unzufriedenheit betrifft auch nicht den Wagen, sondern Smart/ Mercedes und deren Unfähigkeit bzgl Kommunikation und Leistungsbereitscheft beim ED/ EQ.

    ...das ist ja sensationell Stephan!


    Mein ED liegt im Moment bei -3 bis -6°C, ultrakurzstrecke <3km, und zweimalig täglicher Sofortklimatisierung, bei einem Verbrauchswert zwischen 33,6 und 36,0 kWh/100km. Geplante VK funktioniert gar nicht mehr und die Ladestandsmeldungen kommen auch nicht. Lasse mich bei der Zwischenladung jedes Mal überraschen wie voll der Akku geworden ist...



    ...freue mich schon auf den KONA elektro, einen von 12 Monaten Wartezeit habe ich auch schon hinter mich gebracht. :huh:

    ...die 12V-Batterie abklemmen ist beim ED/ EQ völlig Problemlos möglich, solange der Ladestand der HV-Betterie >20% ist.So die Aussage eines SC. Ich habe mal die "Anweisung" erhalten die 12V-Batterie für eine Stunde beim ED abzuklemmen, als das Bordnetz gesponnenen hat und die Innenbeleuchtung, das Klimabedienteil, die Fensterheber und die Innenbeleuchtung nicht funktionierte und zudem ein Airbag-Fehler signalisiert wurde.


    Bzfl. der Installationsarbeiten für Sound sehe ich es wie Klaus. Die Unsicherheit bzgl der BEV nimmt schon skurrile Züge an. Alles sagenumwoben und verkärt, aber wirkliche Zusammenhänge können die "Experten" nicht aufzeigen. Beim Einbau eines Soundsystems kommt manN mit den oragenen Kabeln nicht in Berührung. An allen frei zugänglichen Stellen ist die HV-Verkabelung isoliert. Wer Verleidungen und Isolierungen entfernt sollte wissen was er tut.
    Ein wenig gesunder Menschenverstand und ein Meßgerät wirken Wunder. :thumbsup:

    Ich drück dir die Daumen das bei dir alles reibungslos klappt.
    Frohes Fest

    ...ein frohes Fest auch Dir und den Deinen!


    Fehler ist behoben und auch nach der Probefahrt nicht wieder aufgetreten.
    Mein Brabus steht nun frisch gewaschen und abgeledert in der Garage. Habe ihm die Heizung angemacht, damit er bei 18°C auch eine gute Zeit hat. ;)


    Er wird wohl erst im nächsten Jahr wieder zum Einsatz kommen. :thumbsup: