Die Flaps sind für breitere Reifen eher ein Witz.
...da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Allerdings lassen sich damit die Auflagen des Gestzgebers auf, für den Hersteller, billigste Art erfüllen.
Die Flaps sind für breitere Reifen eher ein Witz.
...da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Allerdings lassen sich damit die Auflagen des Gestzgebers auf, für den Hersteller, billigste Art erfüllen.
Thomas, aber das Heftchen gibt doch Aufschluß über anstehende Arbeiten und Zusatzarbeiten, so wie ich das auf den Fotos von Timo sehe. Darum geht es doch. Der Nach weis ist digital, da kann er auch nicht zu Hause verloren gehen bzw. ist der Verlust des Zettels irrelevant. ![]()
...kennst Du das Werk in Hambach und dessen Aufbau? Weißt Du dass die sich meisten Zulieferer von Baugruppen auf den Gelände befinden. Die sehr kurzen Wege sind ein großer Vorteil, damit will ich nicht sagen dass sie die Produktion auf Fingerschnippen verdoppeln lässt. Die Präsanz der vielen Partner, die Anordnung der einzelnen Produktionsstränge und der solide Baukasten auf dem der 42 beruht, machen die Produktion deutlich flexibler asl bspw. bei VW, Mercedes, BMW, Ford und Audi.
Diese Produktionsstätten habe ich auch schon persönlich besucht.
Das Werk in Hambach und dessen Konzept sticht deutlich aus dieser Aufzählung heraus!
Hartmut,
damit dürftest Du noch ca.55tkm bis zum ersten Wechsel der Zündkerzen haben. In der Zeit gibt es bestimmt neue Kataloge und Freigaben. ![]()
...schaut nett aus!
Thomas, schau auf seinen Avatar! ![]()
...Deine Frage kommt etwas spät. Hier wurde schon das eine oder andere über die Fox-AGA geschrieben. Die lager sind gespalten.
Mein Favorit ist CS "R" AGA. Siehe hier!
...für Dich, Uli, hole ich ihn noch einmal hervor.
Könnte ihn ja in die Signatur packen. ![]()
...maßgebend für den Preis des Wartungspaketes ist u.a die Jahreslaufleistung, denn davon hängt ab wie oft das Fahrzeug zum Service muss.
...habe nur auf ein Auto länger gewartet als auf den ED. War ein Nissan 350Z Roadster und den habe ich noch heute! ![]()