Beiträge von cohabit

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    ...für den Stern habe ich die Maßnahmen modellübergreifend als PDF-Datei. Für den 453 leider nicht.
    Der nächsten Mittwoch zuzulassende 453 hat weder Ölfilter noch Zündkerzen. :D
    EDIT: ...und ein Kombi ist es auch nicht; die Kiste hat nicht einmal ein festes Dach - was habe ich mir da blos andrehen lassen...


    @michael, ich denke Du hast Dich verhört. ;)

    Zu dem Spaß am Fahren kommt aber noch eine echte Freude dazu, wenn man an seinem Fahrzeug selber Hand angelegt hat. Das kann auch nur jemand verstehen, der es praktiziert und Interesse an der Technik hat.

    ...ich denke das Interesse kannst Du weder @Smartville noch mir absprechen. Allerdings gibt es Dinge die andere besser, schneller und damit efizienter erledigen können. Zum einen, weil sie es täglich machen, zum anderen weil sie über z.B. spezielle Werkzeuge(deren Anschaffung sich für den Hobbyschrauber nicht rechnen) verfügen. Hinzu kommen angestammte seriöse Vertriebskanäle und Garantien. Nicht alles was bei Amazon, eBay. autoteile-xy etc, gehandelt wird ist Original- bzw. A-Ware.
    Andererseits gibt es Reparaturen, die erledigt man besser selbst, weil die frisch ausgebildeten Teiletauscher der Fachwrkstatt weder das Wissen, noch die Zeit zu einer fachgerechten Reparatur haben. Gerde im Bereich Oldtimer kann ich Dir ein Lied davon singen. Bei Zündkerzen, Ölfiltern und z.B. Scheibenwischern sehe ich nun nicht wirklich ein Sparpotential. Der Einzelhandel muß auch leben, dass nicht immer der Fall ist, merken einige erst wenn der Autoteileladen an der Ecke plötzlich Döner und Pizza verkauft. ;)


    Bitte nicht falsch verstehen, ich schätze ja den sportlichen Ehrgeiz, aber irgendwann gerät die Waage so in Schieflage dass die Verhältnismäßigkeit nicht mehr gegeben ist.


    Ein Beispiel sind hier z.B. die Zündkerzen. André oder Timo werden uns sicher die Wechselintervalle beim 453 und den jeweiligen Motoren nennen können. Ich kenne auch nur das Intervall vom 451er, das liegt bei 60tkm, wie @Smartville schon richtig schrieb.
    Ich verstehe auch dass Du gerne vorbereitet bist und Spaß am Schrauben hast, aber Du hast doch Deinen Kombi noch keinen Monat. Lies doch erst einmal was die wirklichen Probleme der Fahrzeuge hier im Forum sind. Da solltest Du lieber nach Lambda-Sonden und Turboladern suchen und diese bevorraten. ;)


    Na dann, bis bald mal wieder.

    ...jetzt bitte nicht eingeschnappt sein, ok!

    ...alles Wissen und die Finesse nützt nichts, wenn der Inschenör bei Smart sagt: "Keine Freigabe, Pech gehabt, den Schaden zahlen sie selbst!"


    Außerdem(wieder nur meine Meinung) ist für die Recherche nach der günstigen Alternative mit Ergebnis <0 schon so viel Zeit draufgegengen, das ist der Pris bei Smart inkl- Einbau schon wieder ein Schnäppchen. :D


    Aber es ist wohl der sportliche Ehrgeiz der zählt. :whistling:

    ...warum leider, ich mochte den W169. Habe ihn auch sehr gerne gefahren.
    Mit dem W176 hingegen kann ich nicht warm werden. Der hohe Einstig war mir deutlich lieber. Das DSG machte manchmal Probleme, aber Dank Garantie blieb es wenigstens kostenneutral. Der Einstieg und die fehlende Sitzhöhe waren 2013 die Gründe für meine Frau auf den Golf Plus und später den Sportsvan umzusteigen.


    Deine Mädels werden den 169er mögen. :thumbup:

    Hallo Werner,


    Deine Schilderung des Einstellverfahrens deckt sich doch mit der in der Bedienungsanleitung. Das sollte der Auszug aus der BA nur noch einmal aufzeigen.


    Im übrigen halte ich es wie Du, ich benutze den Innenspiegel auch selten(die Sicht ist im Cabrio noch mehr eingeschränkt). Hauptsächlich kommen zur Orientierung nach hinten und für den Kontrollblick die beiden Außenspiegel zum Einsatz.