Beiträge von cohabit

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo Werner,


    vorab, es gibt einen Unterschied zwischen Vertrauen und dem Verhalten von Lemmingen!


    Woraus schließt Du aber dass ich dem SC nicht vertraue? ?(
    Wie oben schon geschrieben, hilft es beiden Parteien wenn man weiß was wann getan werden muss und was es kostet. Hierbei geht es um einen Preisrahmen zum Zeitpunkt der Besichtigung im unzerlegten Zustand. In meinem beruflichen Umfeld ist das üblich. Auch in meinem privatem Umfeld schaut das nicht viel anders aus. Wenn ich z.B. was am Haus machen lasse hole ich mir auch Kostenvoranschläge ein und vergleiche Angebote. Ich habe nichts zu verschenken und auch gerne die Kontrolle über meine Ausgaben! Du kannst mich nicht persönlich kennen, da wir uns noch nicht getroffen haben. Einige hier kennen mich persönlich und auch einen Teil meiner Fahrzeuge. Ich denke jeder wird Dir deren Zustand bestätigen können.
    Wenn ich Fahrzeuge zurück gebe, dann gelangen sie selten in den Ausstellungsraum, weil sie meisten von den Mechanikern selbst oder von deren Verwandschaft gekauft werden. Alle Fahrzeuge weisen eine lückenlose Servuce-Akte auf, selbst bei meinem 57 Jahre alter Käfer ist die fachgerechte Restauration in Wort und Bild dokumentiert. Alle meine Fahrzeuge (siebn an der Zahl) werden stets in markenspezifischen Werstätten gewartet.
    Wenn die Straßen wieder salz- und laugenfrei sind werden mich zwei von den Fahrzeugen wieder verlassen und ein neuer Smart wird in den Fuhrpark aufgenommen. Ob Du es glaubst oder nicht, beide Fahrzeuge wurden bar und ohne nennenswerte Preisnachlässe bar bezahlt und warten nun in einer gut klimatisierten Halle auf ihre Abholung.


    Keine Ahnung warum Du meinst ich würde gegen eine fachgerechte Wartung sein, nur weil ich das überteuerte Öl der Fachbetriebe ablehne und dafür eigenes beisteuere. Keine Ahnung was Du mir unterstellen möchtest? ?(


    Ich kann Dir aber versichern, dass ich die Einkaufspreise, den Lieferanten und die Preise/Gutschriften für das Altöl kenne. Deswegen diskutiert darüber auch keiner von den Werkstätten mit mir.


    Aber auch ohne dem ganzen Text könnte ich Dir ein weiteres Argument nennen. Ich bin Barzahler und mache nicht gerne doppelte Wege.


    Ich hoffe Du bist nun etwas besser im Bilde!

    Einen schriftlichen Kostenvoranschlag verlange ich nicht!

    ...ich schon und ich habe auch stets einen erhalten. War bisher nie ein Problem. Die Fahrzeugdaten wurden ausgelesen und auf deren Grundlage und den Werksvorgaben wurde ein Kostenvoranschlag erstellt. Diesen Ausfruck habe ich dann erhalten; entweder direkt, oder im Laufe des Tages per Mail. Dieser Kostenvoranschlag war immer detailiert. Soll heißen mit Arbeitswerten und Ersatzteilnummern für Filterelemente, Dichtringe etc.


    Was ist denn daran so ungewöhnlich? Seriöse Werkstätten planen doch die Verweildauer der Fahrzeuge auf deren Hebebühnen ein und müssen dem Auftrag entsprechende Ersatz- und Verschleißteile vorhalten. Im Auftragsfall sind dann alle Daten schon angelegt...


    ...alles andere ist doch eher Abteilung Auftragsabwehr!