...auf meiner AB stand dass mein ED un der KW 02/2018 gebaut wird. Dann wird er wohl noch auf den Sammeltransport in die richtige Himmelsrichtung warten müssen. Anschließend die "Aufbereitung" beim Häbdler bzw. Brabus(falls nötig, da scheiden sich die Geister). Damit sollte sich die Übergabe im Februar ausgehen.
Beiträge von cohabit
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
...ja bitte Klaus, mich würden die Anschlüsse auf der Rückseite interessieren.
-
oder gibt's da einen "Kabel-Entfernungs-Schutz".
Ja!
-
Glückwunsch, ein sinnvolles Extra!

-
...danke für Deine Beobachtungen Dirk! Deine Auflistung und Erklärung klingt für mich plausibel.
@Ichbinneukunde, ich würde mich dem Rat vo André anschließen. Lass mal eine Messung durchführen. Ich bin auf das Ergebnis gespannt.
-
...ich würde das Fahrzeug nicht kaufen, schon gar nicht von privat. Wenn beim Motoröl schon solche Nachlässigkeiten auftreten, dann möchte ich nicht mehr über den restlichen Wartungszustand wissen.
Du findest mit Sicherheit einen besseren Smart.
Wünsche einen schönen Advent!
-
...sehr gerne Klaus!
-
...ich habe das schon mit einem anderen Fabrikat durch.
Mein Rat, nimm Dir einen Anwalt und lass ihn die Rückabwicklung durchführen.Du darfst nicht schlechter gestellt sein, als wenn Du den Kauf/ Leasing nicht getätigt hättest!
Für die Nutzung des Fahrzeugs zahlst Du einen Obolus. D.h. für jeden gefahrenen Kilometer einen Betrag x. Alle anderen Kosten bekommst Du erstattet.
Bei mir waren es sogar die Kosten für die Zulassung, einen defekten Reifen und die Versicherungsbeiträge.
Nimm Dir einen guten Anwalt, auch wenn Du keine Rechtschutzversicherung hast. Wenn Dein Wunsch nach Rückabwicklung gerechtfertigt ist(in meinen Augen und nach Deiner Schilderung scheint das so zu sein), dann muss man Dir auch diese Kosten erstatten.
Lass Dich nicht abwimmeln und zieh es durch, ich hätte auch keine Lust auf eine Werkstattjarre.
Viel Erfolg!
PS: Ich werde hier nicht weiter darauf eingehen, wenn Du mehr wissen willst können wir gerne telefonieren. Kontakte mich bitte via PN.
-
...sieh es als Feature. Ist in der Bedienungsanleitung etwas adrüber zu finden?
-
Klaus, ich benutze diesessmart-453-forum.de/gallery/image/1058/
smart-453-forum.de/gallery/image/1057/
Teil um den Ladestand der Batterie zu kontrollieren und bei Bedarf zu laden. Es wird mit den Polklemmen verbunden. Wenn es angeschlossen ist und die Batterie abgeklemmt wird, dann wirkt das angeschlossene Ladegerät wie eine Pufferbatterie.
Habe diese bzw. ähnliche Kabel an allen Fahrzeugen, so kann ich unkompliziert den Füllstand der Batterie überwachen und bei Bedarf das Ladeherät einfach einstöpseln. Leider sind die Fahrzeugbatterien nich alle so gut zugänglich wie in unserem Golf.