Roger das weiß ich
...dann bin ich ja beruhigt. ![]()
Roger das weiß ich
...dann bin ich ja beruhigt. ![]()
"halbherzig" für "halben" Geldbeutel...
....dann doch lieber etwas länger ansparen. ManN muß halt Prioritäten setzen, ![]()
...freue mich für euch, dass ihr zusammenfindet und die Teilnehmerzahl steigt!
Viel Spaß beim Stammtisch und gite Gespräche! ![]()
Mir gings nicht um das verstellen können.
Schau dir mal die zwei folgenden Bilder an und finde den Unterschied. Beim Fahrwerk sieht mir die Feder zweckmäßiger aus![]()
78DA980E-24E7-490A-9E3C-C6D000687FB9.jpeg1BA6477A-74D0-42DF-89F4-56724BC03F09.jpeg
...erst einmal sorry für das Vollzitat!
Timo, die Optik einer Ferder lässt keinen Rückschluß auf die Qualität zu. Schau mal hier! Es geht um Ferderaten, das gewünschte Ergebnis bestimmt die Form (Wicklung, Drahtstärke, Durchmesser, Federweg)!
Gibt durchaus interessante Literatur darüber, genau wie über Stoßdäpfer. Deswegen gehören auch beide Komponenten zu einem Fahrwerk. Nur den Federntausch würde ich als "halbherzig" bezeichnen. Federn und Dämpfer sollten immer aufeinander abgestimmt sein.
@Totti, alles richtig gemacht! ![]()
EDIT: Tippfehler
...Liste im ersten Beitrag angepasst.
...wer zahlt dann welchen Schaden?
Man könnte sich ja beim Renault, oder Mercedes F1-Team Tipps holen, die haben ja schon eine Zeit lang Erfahrungen im Extrembereich gesammelt.
Ein ständig auftretender Fehler an der Drosselklappenansteuerung der das Motorwarnlicht aktiviert, trübt bei mir die Begeisterung mit der DTE etwas.
Muss halt mit Diagnose/OBD2 ab und zu gelöscht werden.
...oder darauf achten, dass während des Bschleunigens nicht die Verstellung bedient wird. Die Einstellungen sollten nur im Stand geändert werden, dann ist man auf der sicheren Seite!
...wir sind abgedriftet Klaus und machen damit besser in der Plauderecke weiter.
Der Tenor war, dass die Batterietechnnik für Kraftfahrzeuge auf den Markkt geworfen wurde, ohne sich ausreichend Gedanken über mögliche Brandbekämpfung zu machen.
Der Artikel zeigt darauf, im Wensentlichen, ja auch hin. Kurz gesagt die Brandbekämpfer sind oft überfordert mit einem Akkubrand, schließlich könnten ja fast 400V und jede menge Ampere anliegen, von den Gasen ganz zu schweigen.
Trauriger Gesellschaftswandel.
...das geht so lange bis auch der Letzte merkt dass geiz nicht geil ist. Allerdings könnte es dann schon zu spät sein! In vielen Bereichen ist es leider schon so(zu spät).
...etwas ist halt immer!