Beiträge von cohabit

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Meine Frau schimpft jeden Tag: „Verkauf die Karre!“

    ...oha, wenn meine Frau diesen Satz das dritte mal sagen müsste, dann wäre jede weitere Woche mit diesem Fahrzeug ein Spießrutenlauf für mich.


    Auf Ehefrauen sollte manN hören wenn man seinen Frieden haben möchte!

    cohabit, das ist ja alles schön und gut solange man mal eben sein Ladegerät anschliessen kann.

    ...da hast Du natürlich recht! Bei Deiner Problematik sehe ich auch eher das SC in der Pflicht.


    Allerdings sollte sich vielleicht auch eine Möglichkeit bei einem Freund, den Eltern, in der Firma, bei einem Kollegen... finden lassen. So etwas soll es ja auch geben. ;)



    EDIT: Mit der Varta und dem BMM-Update sollte es besser werden. Falls Du mal eine längere Strecke fahren möchtest; auch Du bist herzlich beim Stammtisch in Linden willkommen.

    ...i
    ch sehe nicht ein, daß ich bei einem Auto das gerade mal 10 Monate alt ist, ich die Batterie laden soll.
    ...

    :D ...mal sehen wie weit ich mit dieser Einstellung ab Februar komme. :D


    Aber ernstahft. da ich nicht alle Fahrzeuge zu gleichen Teilen und somit auch nicht regelmäßig nutze, habe ich ein ctek angeschafft und jedes Fahrzeug mit einem Leitungssatz inkl. Überwachungs-LED ausgestattet. So brauch ich nur das Ladegerät mit einem Stecker ans Stromnetz und mit dem anderen Stecker ans Fahrzeug zu stöpseln. Diese Methode hat sich bewährt...


    ...da fällt mir gerade ein; der 451 ist dieses Wochenende an der Reihe.

    ...kann mich der Aussage von Jan nur anschließen. Setze die Bosch Aerotwin auch auf allen meinen Fahrzeugen(die dafür geeignet sind) ein. Bin Top zufrieden. Die Wischer werden bei mir sessional gewechselt. Also quasi mit jedem Radwechsel. Deswegen achte ich auch darauf, dass immer je ein Satz vorrätig ist. Ich kaufe die Teile immer wenn sie im Angebot sind. Manchmal online, aber auch oft bei den einschlägigen Händlern.

    Hallo Freunde des Smarts,


    nachdem unser erstes Treffen bei den Beteiligten gut ankam, wollen wir
    versuchen es in einer gewissen Regelmäßigkeit zu wiederholen. Angedacht
    ist der dritte Freitag eines jeden Monats.


    Wir treffen uns im Restaurant zur alten Renate, gut erreichbar und mit ausreichend Parkmöglichkeiten. Informationen zum Restaurant findet ihr im Link zum Restaurant und hier geht es zur aktuellen Speisekarte, da sollte sich für jeden etwas finden lassen.


    ---cut---Beginn---der---Liste---cut---



    Termin: Fretag, 15. Dezember 18.30 Uhr
    Ort: Linden, Restaurant zur alten Renate; Tischreserviertung auf "Smartie"



    Teilnehmer:

    1. Torro
    2. Conny
    3. Steffel
    4. Rudolf
    5. Ute
    6. Andreas
    7. Sabine
    8. Thomas-cs
    9. Boeri
    10.



    ---cut---Ende---der---Liste---cut---

    Stephan, ohne Ziel durch die Gegend fahren verstößt gegen die Straßenverkehrsordnung(habe ich mal irgendwo gelesen). Eine Extrarunde würde ich jetzt nicht drehen.


    Am 15.12. Ist der nächste Stammtisch in Linden, Du bist herzlich eingeladen. Da sollten aureichend Kilometer zusammenkommen. :D

    ...diese(alle) Tankanzeigen sind nur Hilfsmittel zur Schätzung.


    Es gibt nur zwei definierte Zustände, nämlich "voll" und "leer", alles dazwischen wird geschätzt. Und selbst für "voll" gibt es zwei Definitionen; einmal das selnstständige Abschalten der Zapfpistole und einmal Oberkante Tankeinfüllstutzen. Von letzterem ist abzuraten, wenn nicht direkt nach dem Tankvorgang 100+ Kilometer gefahren werden.

    ...es gibt Hersteller, die entwickeln sich und ihre Produkte weiter. Genau so gibt es Hersteller die Fertigen in Losgrößen, die keine Entwicklung zulassen.
    Es fällt dem Entwickler/ Hersteller, der seine eigenen Produlte fährt/testet und nur kleine Serien auflegt eben deutlich leichter sein Produkt zu verbessern. Und das sind Eigenschaften die ich schätze.


    Die Unterstellung des Aufbäumens kann ich nun nicht erkennen.
    Das Recht seine Meinung und Erfahrung zu und mit Produkten mitzuteilen gilt doch noch für alle, oder? Zumindest wenn danach gefragt wird.


    Folgende Feststellungen wurden bisher getroffen:

    • Alpensepp ist unzufrieden mit seiner Fox AGA
    • Alpensepp mag lieber die originale Brabus AGA
    • thomas-cs faforisiert die CS "R" AGA
    • Brabus Tom hat seine originale Brabus gegen die CS "R" AGA getauscht und ist zufrieden
    • Brabussy tauscht seine Fox AGA gegen die CS "R" AGA, Ergebnis steht noch aus

    Ich kenne noch mindesten fünf weitere Personen die ihre AGAs gegen die CS "R" AGA tauschen werden. Genau so wie ich Personen kenne, die in Fragen der Abgasablage, lieber den originalen Serienstand ihres Smart beibehalten.


    Es darf sich hier jeder seine eigene Meinung bilden!