damit kann man gut geld verdienen
...ach Bub, wie willst Du denn da jemals an Dein Geld kommen ![]()
Wer soll das denn eintreiben ![]()
damit kann man gut geld verdienen
...ach Bub, wie willst Du denn da jemals an Dein Geld kommen ![]()
Wer soll das denn eintreiben ![]()
Roger du bist gemein
...warum? Meine Glaskugel ist zur Inspektion, daher weiß ich wirklich nicht was zur Serienausstattung eines 542 gehören könnte. Von der Aufpreisliste und der gesellschaftlichen Entwicklung ganz zu schweigen. ![]()
EDIT: Diese Paketzustelleröffnungsbox verschließt auch nicht automatisch, das kann ich sicher sagen, da ich so ein Geraffel schon mal in Augenschein genommen habe.
Hallo Arien,
bezüglich der Udates gibt es viel zu lesen hier, frisch ans Werk kann ich da nur sagen!
Um es aber kurz vorweg zu nehmen, es wurde bisher bei keinem User eine dauerhafte Lösung erzielt.
ist es möglich ein automatisches Verschließen des Smarts 542 fortwo irgendwie zu realisieren
...evtl. kann der es bei Markteinführung ja schon automatisch, oder die Gesellschaft ist dann so gesättigt, dass Diebstahl keine Option mehr ist.
Ich persönlich werde dann wahrscheinlich keinen Gedanken mehr an die Arbeit verschwenden. ![]()
War heute im SC und Werkstatt, alles OK, Fzg ist nicht betroffen, ein Glück!
Leuchtmittel Nebellampen wurden dabei auf Osram gewechselt und die Winteräder montiert. Mein Smartie ist also wieder fit
...das freut mich zu hören! Dann sollte unserer nächsten Tour ja nur noch wenig im Weg stehen. ![]()
@Carlos, was glaubst Du warum mein ED Leasing auf 24 Monate läuft. ![]()
Einzige Möglichkeit der "Selstverriegelug" Ist wenn Du den Smart mit dem Schlüssel entriegelst und dann nicht inneralb 20s eine Tür bzw. den Kofferraum öffnest. Dann verriegelt er sich selbstständig wieder.
PS: Es gibt noch einer weitere Möglichkeit, nämlich das selbstständige Verriegeln der Türen nachdem Du mit dem Fahrzeug losgefahren bist.
Keyless Go, wie Du es suchst, gibt es bei Smart nicht. Jedenfalls ist es nicht ab Werk bestellbar.
da Mercedes bisher nur den smart als E-Auto im Programm hatte
...das ist nicht so ganz richtige. Es gibt von Mercedes Benz den B250e als BEV.
Es sind Akkus der dritten Generation smart electric drive (ED3)
...das ist aus dem von mir verlinktem Artikel nicht ersichtlich. Allerdings auch nicht auszuschließen. ![]()