...auch ich kann mich nur bedanken dass ich euch kennenlernen durfte. War ein toller Abend mit sehr netten Lauten und guten Gesprächen.
Ich freue mich schon auf das nächste Zusammentreffen mit euch. ![]()
...auch ich kann mich nur bedanken dass ich euch kennenlernen durfte. War ein toller Abend mit sehr netten Lauten und guten Gesprächen.
Ich freue mich schon auf das nächste Zusammentreffen mit euch. ![]()
@cohabit, sicher?
Ich war der Meinung dass die private Haftpflicht Schäden an Autos grundsätzlich ausschließt.
Das weiß Thomas( PoWder) bestimmt besser. Aber aus meiner Sicht sollte die private Haftpflichtversicherung auch diese Schäden übernehmen. Der Schaden entstand doch am geparkten Fahrzeug nehme ich an. Obwohl das mMn nicht relevant sein sollte.
Lerne aber gerne dazu.
...zum Wechseln kann ich zwar nichts sagen, aber die Kosten sollten doch von der Haftpflichtversicherung der Kindeseltern abgedeckt werden.
Der Südwesten wüscht Euch viel Spaß beim Stammtisch.
Danke Stephan, den werden wir haben.
Muß jetzt noch ein paar Dinge erledigen und freue mich euch in 3,5 Stunden zu treffen. Bin dann ab 16:00 Uhr offline.
Uli, Du hast meine Handynummer falls noch ezwas sein sollte.
Bis später!
Fassen wir also zusammen:
Der 90 PS Smart hoppelt und der 71 PS Smart kommt nicht vom Fleck.![]()
Ich hoffe, ich habe die Vorurteile richtig zusammengefasst.
...Du hast noch etwas vergessen: Der ED kann alles besser, kostet aber doppelt so viel und fährt nur bis zum Ortsschild.
Ich denke jetzt haben wir es. ![]()
...ging es hier nicht erst vor kurzem um einen Brabus Edition_xyz Verbrenner, der bei 50.000€ lag? Da ist der Schritt dann nicht mehr so groß. zumal das ja fast die Differenz zum E-Antrieb ist.
...es tut sich etwas.
Allerdings scheint die EU den Smart u.ä. Derivate nicht zu kennen.
Zitat von Golem.deDie Europäische Kommission geht derzeit davon aus, dass E-Autos eine durchschnittliche Reichweite von über 200 Kilometern haben. Insofern dürfte auf diesen Strecken die Gefahr gering sein, mit leerem Akku stehen zu bleiben.
...mal schauen wie es mit den 15.000 möglichen Ladesäulen weiter geht, die Mittel(bis 2020 Fördermittel in Höhe von 300 Millionen Euro) werden ja bereitgestellt.
...tja, wenn das mit dem Lesen nur klappen würde! ![]()
Ich zitiere mich mal selbst:
Für einen 100.000€ Tesla bekommst Du genau so viel Förderung von der BAfA wie für einen Twizzy, oder wie die Dinger heißen.
Die Aussage stimmt zwar, aber anders als du meinst. Der 100.000 € Tesla bekommt nix, weil über 60.000 € Netto-Listenpreis.
Der Twizzy bekommt nix, weil er kein Auto ist, er wird glaube ich als Quad zugelassen und steht auch nicht in der Förderliste.
...wo ist jetzt der Widerspruch? ![]()