Beiträge von cohabit

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    ...ja, es soll auch Leute geben die ihr Fahrzeug nach dem "Sympathie-Gehalt" auswählen. Dazu gehört auch das Auftreten den Verkäufers! Das "alte Produkt schlechtreden" ist für mich unterste Schublade, so ein Verkäufer hat bei mir direkt verloren. Wenn ich mich "übervorteilt" fühle, dann geht es mir auch nicht mehr um das Auto. Das kann ich dann auch bei einem anderen Händler kaufen. Auch denke ich, dass das nicht das letzte Auto für das "Fräulein Doktor" ist. Ich freue mich dass ich mit meiner Einschätzung richtig lag. ^^

    @ cahabit: bin voll auf deiner Seite. Allerdings scheue ich mich, hier so offen Roß und Reiter zu nennen.

    ...ich nehme mir diese "Meinungsfreiheit". Es ist ja alles belegt was ich schrieb, wird halt nur gerne schön geredet.


    Es ist halt eine Krux. Es sind doch alles nur Schuldzuweisungen. Sind wir doch ehrlich, die ganze Industrialisierung ist Schuld an den Problemen von denen wir ohne sie nichts wüssten. Aber jetzt nur die Autofahrer und ihre Fahrzeuge dafür hinzuhängen ist albern.


    Jetzt fehlt noch der Thread:
    "e-SMART = kleines Auto/große Dreckschleuder"


    denn bei der e-Mobilität werden die Emissionen auch nur verlagert. Der Herstellungsprozess vernichtet mindestens genau so viele Ressourcen und so lange der Strom hauptsächlich aus Kohlekraft gewonnen wird, wird die COx-Belastung auch nicht weniger. Feinstaub und Ruß bleiben auch nahezu unverändert. Die Diskussion ist mühsam und die echten Alternativen(Bescheidenheit, echte Naturverbundenheit mit all ihren Entbehrungen, Ortsbindung etc.) möchte auch keiner. Da sind wir doch alle zu sammen viel zu große Egoisten! Und so lange die Politik der Erüllungsgehilfe der Großindustrie ist, wird sich daran auch nichts ändern.
    Dazu passt mein Lieblungsspruch: "So sprach der König zum Bischof; halte Du sie dumm, ich halte sie arm!"


    Fazit: Induvidualverkehr belastet die Umwelt, jeder kann im Rahmen seiner Möglichkeiten Abhilfe schaffen.

    Oha, ein Artikel von MotorTalk-Redakteuren, das ist ja wie ein Tweet von Trump!


    Dort sitzt zumindest ein überführter Lügner. Nämlich Michael Specht, ehemals Chefredakteur bei der Autobild. Gefeuert im November 2005 wegen der Manipulation eines Tests bzgl. Sicherheitssysteme in der S-Klasse. Nun wieder umstritten, weil der hochgelobte und angeblich selbst gekaufte i3 wohl doch von BMW gestellt wurde. Auch bei anderen -sogenannten- Redakteuren kann manN anhand ihrer Artikel gut erkennen, wer gerade die teuersten Anzeigen auf mobile.de schaltet.


    Passt aber in die Kette der überführten Betrüger wie VW, ADAC, Peter Hartz, Norbert Blüm,Otto Graf Lambsdorff, Uwe Barschel...


    Wer hat diese Brüder denn rehabilitiert? :cursing:

    ...wenn ich das richtig verstanden habe, dann möchte die junge Frau ein Fahrzeug für das in nächster Zukunft kein Fahrverbot droht und dabai möglichst wenig Verlust machen. Mit einem Neuwagen sollte sie daher auf der sicheren Seite sein...


    ...obwohl das ja auch viele Dieselneuwagenkäufer bis vor kurzem auch noch glaubten. :cursing:


    Egal, Smart-Liebe hin, oder her. Wer sich so dämlich verhält, der gehört bestraft möchte offensichtlich nichts verkaufen!
    Ich denke das wäre nur konsequent und hat nichts mit "Leben über den Verhältnissen" zu tun. Außerdem habe ich hier gar nichts zu entscheiden, sondern nur meine Ansicht geäußert! :saint:

    Die Inzahlungsnahme des cdi beträgt laut Smart-Angebot ca. 75% des DAT-Preises

    ...das sind doch alles Lumpen! :cursing:
    Ich finde die Hersteller sollten dazu verdonnert werden ihren eigenen Dreck zum damaligen Listenpreis -20% zurückzukaufem. :thumbup:

    Wir waren anschließend bei Hyundai. Dort gab es 90% der DAT-Notierung: Lt. des Verkäufers hat der 451 cdi seine Fangemeinde ( :thumbup: ) und ist mit 90.000 km erst eingefahren.

    ...genau so ist es! Wer einen sparsamen kleinen Diesel mit Kultfaktor möchte, der kommt um einen 451 cdi nicht herrum.


    Auf einen neuen, sofort lieferbaren i10 mit Automatik (64 kW) würde es ordentlich Rabatt (20 %) geben. Bei Individualbestellung wäre es etwas weniger.
    Preislich liegt er somit auf dem Niveau eines 453 FF Jahreswagen, Zuzahlung fällt geringer aus. Unterhaltskosten sind in der Steuer höher, Versicherung ist gleich.

    ...dann wäre meine Enrscheidung klar. Vor allem wenn der Hersteller seine eigenen Produkte nicht zurück haben möchte. Was er ja deutlich in sienem Rückkaufsangebot dokumentiert.
    Würde den "Smart-Heini" jedoch trotzdem noch einmal mit dem Hyunday-Angebot konfrontieren. :evil:

    Hallo Werner,


    das ist eine sehr schwierige Frage, für die es keine Pauschalantwort gibt. Die Anforderungen sind zu Unterschiedlich. Für mich z.B. muß ein Reifen eine gute Haftung im Grenzbereich haben, sollte eine stabile Seitenführung bieten und leise abrollen. Wenn er dann noch eine gute Bremswirkung auf nasser Fahrbahn hat sind für mich fase alle Kriterien erfüllt. Verschleiß und Kraftstoffverbrauch spielen für mich eher eine untergeordnete Rolle. Ich liste zwar alle Fahrzeuge auf Spritmonitor, aber nur um einen groben Überlick und immer Zugriff auf die Daten zu erhalten. Tatsächlich ist mir der Verbrauch schnuppe und kein Kaufkriterium.
    Nun ist es nicht so einfach einen Reifen für den Smart zu finden, denn die meisten Reifenhersteller bieten die gewünschten Dimensionen nicht an. Bestimmte Reifenkombinationen für die smarttypische Mischbereifung mit gleichem Profil für beide Achsen zu bekommen, kann schon eine Herausforderung sein.
    Mit Verlaub gesagt, ist ja ein Smart nun auch keine ultimative Fahrmaschine die gute Markenreifen an die Grenzen der Leistungsfähigkeit bringt und hält. In so fern ist es dem Geschmack des Betrachters überlassen welchen Reifen er für den besten hält. Ich persönlich würde von billigen Reifen ohne CE-Kennzeichnung abraten, auch runderneuerte Reifen würde ich nicht kaufen. Bei allem gesagten ist es aber imens wichtig, dass die geforderte Tragfähigkeit gegeben ist und dass der Luftdruck stimmt. Da kann manN die Herstellerangaben als Richtlinie nehmen, sollte sich aber selbst an den optimalen Wert, je nach Beladungszustand, herantasten. Auch gibt es sicherlich kontroverse Ansichten die Füllmedien betreffend. Einige bevorzugen eine Befüllung mit Pressluft, andere stehen mehr auf Stickstofffüllungen. Die meinung vom ADAC findest Du hier!


    Viel Spaß beim lesen, mach das beste daraus! Denn letztendlich mußt Du den Reifen dann fahren.