Ich habe die Klimaanlage auch fast nie an, da ich größtenteils auch nur offen fahre. Gehe aber trotzdem nach dem Spruch, wer rastet der rostet, und schalte sie ab und zu für ein paar Minuten an. Ist eine rein pflegerische Maßnahme. 😁
Beiträge von sentiv
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Und, was man immer bedenken sollte. Auch wenn man die Klimaanlage nie benötigt, sollte man sie doch 1 mal im Monat für ein paar Minuten laufen lassen.
So zumindest hat mir das mein Schrauber gesagt.
-
-
Ja, hast Du recht. Es ist immer gut, wenn man sich so eine Rechnung genau anschaut. Gebe ich zu, habe ich nicht gemacht, da ich Ihr vertraue.
Nur leider hat Sie jetzt gewechselt und ist nicht mehr bei Mercedes/Smart. Die hiesige Mercedes Werkstatt hat mich bei meinem letzten Smart so enttäuscht, dass das keine Option mehr für mich ist. Muss mal schauen wie ich das weiterhin mache, da die Werkstatt gut 70 km von mir weg ist.
-
Hallo zusammen,
Was mich immer geärgert hat ist, dass beim Cabrio die hintere Scheibe immer sehr verdreckt(und man keinen Scheibenwischer hinten hat). Gerade bei schlechtem Wetter kann es passieren, dass man da gar nicht mehr durch schauen kann.
Daher habe ich mir Flaps (ich hoffe die Bezeichnung ist richtig) gegönnt (Temu unter 20€) und erstaunlicherweise passten die sehr gut und waren auch sehr einfach zu montieren.
Habe den Eindruck, dass sie etwas gebracht haben, bin aber noch in der Testphase.
Werde, wenn ich mal öfter bei schlechtem Wetter gefahren bin, einen Erfahrungsbericht geben
Vom Aussehen her bin ich der Meinung, dass sie sich gut in die Optik integrieren und kaum auffallen. Schick finde ich, dass auf den hinteren Flaps noch ein Smart abgebildet ist.IMG_4363.jpg
-
Im Februar habe ich bei meinem Ende letzten Jahres gekauften Smart eine Inspektion machen lassen, um Sicherheit zu haben, da der Vorbesitzer diese scheinbar nicht oder nicht bei Mercedes hat machen lassen. Durch Freundin vom Sohn, Meistre bei Mercedes, glaube ich auch etwas günstiger dran gekommen, aber das kann ich nicht mit gewissheit sagen.
Zumindest habe ich jetzt wieer 1 Jahr Ruhe.
-
Bis jetzt bei 3 Cabrios (450,451,453) noch nie Probleme damit gehabt. Vielleicht wirklich mal nachfragen, wenn nicht die Möglichkeit besteht, es selber zu richten.
-
So, nachdem ich meinen Kleinen dann mal die ganze Woche hatte, kann ich folgendes berichten:
Ladung am Sonntag morgen letzte Woche 100%
Gerade das Auto abgestellt mit 50% Ladung und eine Restreichweite von 78km.
Das alles NUR bei Stadtbetrieb und umsichtiger fahrweise immer im ECO Betrieb.
Ist sicher keine 100% aussagekräftige Anzeige, aber ist schon mal wesentlich mehr, als ich jemals mit 50% Ladung gesehen habe.
Und ja, recht unwirkliche Vorraussetzung, aber unser Smart wird fast nur in der Stadt gefahren.
-
Nachdem ich vo ein paar Wochen hier im Forum von einem Mitglied*innen
einen Steinmeier Tuningsatz zur Recuperation (Neu aber zu einem guten Kurs) gekauft habe, wollte ich einen Rückmeldung dazu geben.
Der Einbau war auf einer Büne sehr einfach, wobei man bedenken sollte, vorher die Hekklappe auf zu machen, da das "Steuergerät" von oben eingesetzt und befestigt werden soll. Es ist etwas schwierig, die elektrisch betätigte Heckklappe ohne Batterie auf zu bekommen.
Aber die Beschreibung war gut, leicht verständlich und ausreichend bebildert.
So, habe es jetzt mal genau ausprobiert, nachdem ich den Kleinen mal wieder fahren durft.
(Nach anfänglich von Frau und Tochter: Was, noch ein Stromer, genügt nicht einer und dann: Ich nehme den Kleinen und weg ist er.....)
Bei 80 und Gaswegnahme Ausschlag bei der Rekuperation von 95-100%
Bei 60 und Gaswegnahme Ausschlag bei der Rekuperation von ca 75%
Beim Abbremsen gegen Null setzt der Vortrieb bei ca. 6 Kilometer pro Stunde wieder ein.
Gefühlt Rekuperation ohne Eco so wie vorher mit Eco.
Werte oben bei jetzt eingeschaltetem Eco Modus.
Als Beifahrer neben einem nicht E-Auto gewöhntem Fahrer denkt man, warum bremst der immer:
Meines Erachtens hat sich für mich der Einbau gelohnt. Ob es eine größere Reichweite daraus ergibt kann man natürlich sehr schwer nur sagen, aber ich denke in der Stadt macht es bei maximalem Einsatz schon ein paar Kilometer aus. Genau kann ich das, da der Wagen von zu vielen unterschiedlichen Fahrern genutzt wird, aber nicht sagen.
Hätte der Preis bei 800.-€ für den Neukauf gelegen, hätte ich es wahrscheinlich nicht gemacht. Aber so..... 👍
-
ich würde sagen, so ca. 2-3 Minuten.