Preisdiskussion sind eh nicht erwünscht. Siehe Marktplatzregeln.
Beiträge von Deadpool
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Das ist schon 5 Jahre her...auch die letzte Aktivität von HerrCooles.
-
Öhm, meinen Knauf kann ich auch miit Verriegelung nicht abziehen.
Das Einrasten ist jetzt die Verriegelung. Die Verkleidung muss gedreht werden, damit die Verriegelung gelöst wird um den Schaltknauf zu entfernen. Rein theoretisch kann der ganze Schaft fehlen (nicht nur die 12mm), solange man unten drehen kann. Ansonsten...wo liegt der Denkfehler?
-
Nur Alubutyl und Schaumstoff hat bei mir nicht viel gebracht...wobei ich zu dem Zeitpunkt nur die Motorhaube und die Schräge/Spritzwand hinten mit Alubutyl und Schaumstoff gedämmt hatte. Bei den Türen konnte ich auch keine Lärmreduzierung feststellen. Die Innenraumverkleidung hinten zu dämmen brachte hingegen schon etwas...es ist ruhiger und rappelt nicht mehr. Bei der Schallisolierung bilde ich mir ein, dass es noch etwas bringt. Daher werde ich ein paar Stellen nachdämmen.
Wie bereits geschrieben, ist das rein subjektiv und ich möchte auch nichts versprechen. Es sind keine "Welten" zwischen ungedämmt und gedämmt. Das muss jeder für sich entscheiden...daher das Angebot für die Probefahrt. Ich habe ja selbst das Problem, dass ich ungern so einen Aufwand betreiben will, wenn es am Ende nichts bringt. Ganz zu schweigen von den Kosten und Gewicht...die hinterher unnötigen sein könnten.
-
Ihr habt schon beide recht. Der untere Teil wird eigentlich nicht benötigt, fixiert aber den Knauf, d.h. Ohne diese Verkleidung kann man jederzeit den Knauf einfach abziehen. Mit Verkleidung (und Verriegelung) bekommt man den Knauf gar nicht mehr ab.
-
Wurde schon alles berichtet und mit Fotos dokumentiert...aber wer liest schon 117 Seiten.
-
Ich bin noch nicht ganz fertig. Trotzdem vorhin eine Probefahrt gemacht...und ja, dass Dämmen hat sich gelohnt. Es zeigt sich auch, dass nur die Motorhaube und die Schräge zu den Sitzen nicht ausreichen und auch die Verkleidung nachbehandelt werden muss. Es ist schon ugly, wenn von hinten keine Geräusche kommen und alles etwas dumpfer klingt. Spricht man im Smart, wird man sich wundern, wie laut man eigentlich ist. Ich bin noch nicht über die Autobahn gefahren, weil der Dachspoiler noch fehlt, aber so bei 50km/h. Sehr angenehm...und das Verdeck hat nicht mehr geknarzt
Kleiner Einwand: Natürlich hört man noch den Auspuff. Ich weis nicht wie ich es beschreiben soll...laute Geräusche bleiben laute Geräusche, aber alles andere wie kleine Unebenheiten auf der Straße klingen dadurch dumpfer/angenehmer. Bis auf den Auspuff sind viele Geräusche aus dem Motorraum nicht mehr richtig zu hören. Der Auspuff dröhnt immer noch ganz leicht im unteren Drehzahlbereich und erst recht beim starken Beschleunigen, aber bei normaler Fahrt könnte es schon ein E-Smart sein. (Ist jetzt Subjektiv...jeder empfindet das anders...daher darf jeder bei mir in Duisburg sich selbst ein Bild machen).
Eine Lage Alubutyl und letzte Lage Schallisolierung (orange)...bringt wieder was.
-
Ok, danke. Dann kann ich es mir schenken.
-
Mission completed.
Vorderen Federn/Dämpfer sind gewechselt und es fährt sich wie gewünscht.
Die Dämmung brachte jetzt keinen nennenswerten Unterschied. Entweder es bringt nichts oder es ist zu wenig.
Nach 100.000km waren die Domlager fratze. Eins eierte und das andere ist beim Demontieren der Feder auseinander gefallen. Also wechselt die Domlager gleich mit.
-
Oh, dass mit den 50€ habe ich überlesen.