Beiträge von Deadpool

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Nabend,


    ich habe mir auch diese Dämmmatte gegönnt und wollte es heute in die Tat umsetzen...hab sie dann weggeworfen, weil es für meine Begriffe einfach nur Müll ist. Der grüne Baumwollfilz ist sehr schlecht mit der Schwerfolie verklebt. Ich konnte ohne Kraftaufwand den Filz von der Folie entfernen.


    DSC_4690.JPG


    Auf dem Foto sieht man im Vordergrund die Schwerfolie (grau-grün) und im Hintergrund den grünen Filz. Für mich ist es ein NoGo, wenn es sich so einfach entfernen lässt. Aus der Erfahrung mit anderem Dämpfungsflies braucht der Filz nur irgendwo hängen bleiben und schon hängt ein Lappen runter. In Bereichen, wo man vielleicht zweimal im Leben dran muss, finde ich es noch in Ordnung, aber bei der Motorhaube, die man gelegentlich montiert, wird man bestimmt irgendwann mit einem unglücklichen Handgriff den Filz abziehen. Dafür ist mir dann das Geld und die Arbeit zu schade.


    Auch vom Verarbeiten ist es im Vergleich zu anderen Dämmmaterialien nicht so toll. Mir ist eine Schere kaputt gegangen und die zweite, stabilere ist auf halber Strecke nicht weitergekommen. Beim Versuch mit einem Messer mal eben durchzuschneiden franzte schon der Filz aus. Bis jetzt sowas noch nicht gehabt.


    Aus Frust habe ich auf altbewährtes zurückgegriffen. Klick hier! Von den Daten her müsste es eigentlich für den Motorraum geeignet sein (werde ich demnächst ja sehen). Lies sich ohne Probleme mit der gleichen Schere schneiden, die auf halber Strecke verreckt ist, und super einfach verkleben. Schwerfolie ist schon auf der Motorhaube mit Alubutyl verklebt worden (also im Innenraum, damit es zum Motorraum nicht mehr so doll aufbaut). Ich konnte sogar den original Filz wieder verschrauben. Vom Ergebnis kann ich dem Threadersteller nur recht geben. Es ist noch etwas ruhiger geworden...sehr angenehm. :thumbsup:

    Meine Lizenz vom CAD-Programm ist abgelaufen und mit dem neuen komme ich noch nicht zurecht. Daher stelle ich es einfach als STL hier zur Verfügung.


    Hupenring.zip


    Das ist jetzt für die Lederspange. Sollte der Druckpunkt nicht reichen, einfach die "Unterlegscheibe" dicker machen. Aber nicht zu viel, sonst geht die Hupe los, wenn man diese nur ansieht. :D

    Also...das Lenkrad 90° drehen und reinstecken...na ja...so viel Platz ist da nicht und dann würde ich doch eher die Verkleidung von der Lenksäule abbauen, bevor Macken reinkommen. Mal ganz davon ab, würde beim Drehen des Lenkrad der Airbag bestimmt wieder einrasten.

    DSC_4537.JPG


    So sehen die Schlitze aus. Im Alltag sieht man die überhaupt nicht.

    DSC_4542.jpg