Beiträge von Deadpool
-
-
Vergiss es, dass Mercedes dir hilft. Die Teilenummern stehen alle hier im Forum, wenn nicht sogar hier in diesem Thread.
-
Du gehst zum Teilefritzen bei Mercedes, legst ein Blatt mit Teilenummer hin und dann soll er dir es bestellen.
Falls es nicht klappen sollte, frag den Teilefritzen, ob sein Job nicht ein PC mit KI übernehmen könnte. So als Verbesserungsvorschlag für seinen Chef.
Mein Teilefritze geht demnächst in Rente...einer der wenigen, der sich um die Kunden gekümmert hat. Bei dem gab es solche Probleme nicht.
-
Vom roten Punkt bis zur Verschraubung unten sind es nochmal 6cm.
Die Abdeckung geht mit Plastikkeilen raus. Beim ersten Versuch ging es bei mir sehr gut, beim zweiten war es ein Krampf + Kunststoff vermackt.
-
Kann ich beides widerlegen.
Mit so einem Häkchen reißt man nur das Wabenmuster aus der Düse. Kann ich Fotos zeigen.
Mit dem Plastikkeil sollte man auch vorsichtig sein, denn der Stoff ist nur leicht verklebt und das Armaturenbrett ist nur so eine gepresste Pappe (Material ist mir nicht bekannt). Nachdem es anfing Spuren zu hinterlassen habe ich damals eine Düse stecken lassen.
Da ich das Armaturenbrett eh getauscht habe, war mir das hinterher egal. Eine Düse war komplett hin und die andere steckte fest.
Nach nem Jahr habe ich es noch mal gewagt und die letzte Düse musste komplett zerlegen werden für den Ausbau. Mit einer scharfen Messerklinge den lackierten Ring ausgehebelt, Kugel entfernt und alle Haltenasen losgezogen. Danach konnte ich mit einem kräftigen Ruck die restliche Düse lösen...hätte ich im eingebauten Zustand des Armaturenbretts nicht geschafft.
-
Solltest du trotzdem die Lüftungsdüse raus haben wollen, dann empfehle ich den Lüftungs "Ball" so zu drehen, das du ihn dann als Griff benutzen kannst um das komplette gehäuse raus zu ziehen. Klingt brutal, ist es auch in der Ausführung, aber da geht nichts kaputt.
Und ob da was kaputt geht. Einige Lüftungsdüsen sind zusätzlich mit Metallklammern gesichert und die halten extrem. Ich habe nach der Methode versucht eine Düse zu ziehen und dabei wurde die Düse auseinander gerissen. Die Kugel hatte ich in der Hand und der lackierte Ring war an den geklebten Stellen gebrochen. Die Halterung der Düse steckte noch im Armaturenbrett und konnte auch nur mit sehr viel Gewalt raus geholt werden. Kostenpunkt 70€ für eine neue Düse.
-
Bitte nicht in mehreren Threads den gleichen Beitrag posten.
Edit.: Kann man eigentlich die eigenen Beiträge löschen?
-
Die Heckscheibe ist im oberen Bereich nicht dicht bzw. wenn jemand den Schlauch darauf hält, kann dort oben Wasser eindringen. So sieht es auf dem Foto aus. (Völlig normal...ärgert mich immer, wenn die an der Waschstraße mit dem Hochdruckreiniger hinten einfach draufhalten.)
Wenn das Verdeck nachgespannt wurde, muss vielleicht Dichtmasse und ein Klebestreifen erneuert werden. Fehlt das kann über bzw. unter dem Spoiler Wasser eindringen.
-
+1 für den ersten Satz.
-1 für den zweiten
Gilt das gerade für mich?
-
Tschuldige djgogo für meinen Kommentar. Bin momentan ziemlich gereizt und rege mich schnell künstlich auf. Da sind die Finger manchmal schneller als der Verstand.