Entweder man könnte was passendes drucken... Oder du pappst das Nummernschild unten hin.
Beiträge von Deadpool
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Sind eigentlich die Türverkleidungen von Cabrio und Coupe identisch? Vom Aussehen her ja, aber in der Vergangenheit hatte Smart immer kleine Unterschiede gehabt.
Edit: Ja, bei Mercedes Gebrauchteile sind die für beide Modelle.
-
Gerade wiederentdeckt, dass es schon eine Anleitung als PDF von Murix gab. Total vergessen.


-
Gibt es die Möglichkeit den originalen Stoff irgendwo zu ordern? Also der gleiche der auf dem Armaturenbrett und den Armlehnen ist?
-
Ich fahre keinen 44 und habe auch noch keinen für Musik zerlegt, daher kann ich da keine Aussage geben. Aber so eine normale Türverkleidung ist in Handumdrehen demontiert und kein Hexenwerk wie beim 42.
Kein Radio hat wirklich 4x50W. In Wirklichkeit sind es bei fast allen eher 4x15W. Es spielen aber genügend Lautsprecher mit guten Wirkungsgrad an solch einem Radio.
-
Nein, so einfach funktioniert das leider nicht. Dafür muss noch eine Passivweiche zwischen gehängt werden, sonst spielt der Hochtöner den vollen Frequenzgang und quittiert den Dienst. Wäre schade um den Hochtöner.
-
Ich fahre nur Cabrio

-
Es kann sein, dass du die Bühne damit nach unten ziehst...falls für dich eine Bühnenabbildung überhaupt wichtig ist. Die einen wollen eine genaue Aufstellung der Musiker mit Instrumenten vorne auf dem Armaturenbrett, die anderen nur einen raumfüllenden Klang. Letzteres erfordert Lautsprecher hinten. Da reichen in der Regel Breitbänder, Mitteltöner oder Tiefmitteltöner...Hochtöner werden da nicht gebraucht.
Es kann auch sein, dass zu viel Hochton vorhanden ist. Ich bin mir sicher, dass beim 44 sich die 16er und die Hochtöner ein und das selbe Kabel teilen...wie im 42, somit kannst du nur mit Widerständen die Lautstärke der Hochtöner korrigieren. Aber Geschmäcker sind halt verschieden...du kannst Glück haben und es trifft genau deinen Geschmack...oder du knipst einfach die Kabel zu den Hochtöner ab, die in deinen Koaxs sind. Dann ist das Problem behoben und du brauchst keine neuen Lautsprecher kaufen. Natürlich erst hören und dann entscheiden und nicht hirnlos meinen Vorschlag umsetzen.
Ferndiagnosen ohne eine Referenz, an der man sich orientieren kann, sind immer schwer.
-
Bei dem 453, den ich fahre, gibt es keine Probleme...dafür bei meinem 450 im Winter. Da knistern die Streben auf Autobahnfahrten...jetzt nicht fest gefroren...kann es nicht beschreiben, ist aber manchmal nervig.
-
Es macht keinen Sinn überall Lautsprecher zu verbauen. Ein einfaches 2-Wege-System reicht in den meisten Fällen. 16er in die Tür und Hochtöner ins Spiegeldreieck. Kabel "sollte" schon vorhanden sein. Wenn dann der Bums fehlt, kauft man sich noch einen Subwoofer, aber bitte nicht an jeder erdenklichen Stelle Lautsprecher hinpflanzen!

Ich weis nicht, ob beim 44 die Spiegeldreiecke vom Prinzip her gleich aufgebaut sind. Wenn ja, eine Nuss mit 20er Trox-Bit nehmen, die Schraube vorne im Spiegeldreieck lösen und dann nach oben ziehen. Hängt ein Kabel am Spiegeldreieck, ist es das Lautsprecherkabel.