Beiträge von Deadpool

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Blende für Alpine iLx903 im Smart 453
    Das Halo9 von Alpine sollte bekannt sein und erst recht für einen nicht integrierten Einbau. Da ich im Smart 453 aber keinen abstehenden Monitor haben wollte, wurde eine Blende in ABS gedruckt und vom Lackierer passen zu den Lüftungsdüsen/Tacho strukturiert und schwarz glänzend lackiert. Den anderen Teil habe ich mit Kunstleder bezogen. Wer ein Cool&Audio Paket von Smart hat, braucht nur das Einbaukit von Alpine besorgen und kann dann ein 9" Touchscreen nutzen. Die Blende kann Plug&Play montiert werden und nutzt die original Halter.
    65€ FP. inkl. nationalen Versand


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc_0800o6jej.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc_0783frjks.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc_0801tbk93.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc_0791ttkqs.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc_079073jnr.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc_07957mk6w.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc_0796rqk5t.jpg]

    Hallo,


    ich biete hier einen Prototyp eines Flaschenhalters für den Smart an. Er kann ganz einfach durch den "Kaffeebecher"-Halter ersetzt werden...ganz Plug&Play. Einfach den kleinen Becher hochziehen, die Schraube darunter herausdrehen, großen Becher platzieren und eine etwas längere Schraube reindrehen...fertig. Große 1,25l Flaschen haben Platz, kleine 0,5l Flaschen stehen halt lose drin, fallen aber nicht heraus. Der Flaschenhalter ist aus braunen ABS gedruckt und einfach schwarzmatt lackiert worden.


    Preis 15€ zzgl. Versand.


    Flaschenhalter Alt.jpgFlaschenhalter Schraube.jpg
    Flaschenhalter Vergleich.jpgFlaschenhalter Alt eingebaut.jpg
    Flaschenhalter Braun.jpg

    Mhh...500 Tacken sind eine Menge Geld und dafür erwartet man einiges. Ganz ehrlich: Fahr zu einem guten Händler, such dir ein System bis 300€ aus und die restlichen 200€ bekommt der CarHifiFuzzi fürs Einmessen. Damit fährst du deutlich besser als das Geld nur für die Komponenten auszugeben. Es ist so wie Motortuning: Du kaufst dir einen 70PS-Smart, dir gefällt aber die Fahrleistung nicht, statt einem Softwaretuning (Vergleich zu CarHIfi: Einstellen/Einmessen) machst du ein Hardwaretuning (Vergleich: Teure Hifi-Komponenten). Du baust dir einen Brabus-Motor ein, der für 109PS ausgelegt ist, aber die Einstellung (Software 70PS) bleibt die selbe und du wunderst dich, warum nicht mehr Leistung rausgekitzelt werden konnte, obwohl du auf gute und teurere Komponenten umgestiegen bist. Das Gesamtpaket aus Hardware und Software muss einfach stimmen.


    Falls das Beispiel mehr verwirrt als Fragen klärt: CarHifi ist wie Kochen. Die teuersten Zutaten bringen nichts, wenn man nicht kochen kann. Da kreiert ein Sternekoch dann aus einfachsten Zutaten ein Menu, das die eigenen Künste in den Schatten stellt. Ich will damit nicht sagen, dass andere nichts auf dem Kasten haben, aber ein Profi kitzelt eben mehr aus den Sachen heraus, als unser einer. Dann kann schon mal eine komplette Musikanlage für 1000€ mit allen PiPaPo und vorallem richtiger Einstellung deutlich besser klingen, als wenn jemand nur Komponenten für 1000€ verbaut.


    Ich selbst musste mich einem Limapfeifen geschlagen geben, welches ich zum Verrecken nicht beseitigt bekommen habe. Ende vom Lied war die Abgabe zu meinem CarHifi-Händler um die Ecke...tja, was soll ich sagen. Das Pfeifen ist weg, ein paar Einbaufehler wurden beseitigt und nur "grob" eingestellt. Meine größte Sorge, dass es nach der ganzen Aktion ein Leisetreter wird, war überflüssig. Jetzt geht das Ding sogar lauter als was ich überhaupt hören möchte und habe danach meine extremen Umbauaktionen zu den Akten gelegt. Ich bin fast Wunschlos Glücklich :love:



    Ein guter Händler in der Umgebung Darmstadt wäre CarHifi-Zone in Mainz. Jedenfalls misst und stellt der ein. Wäre jetzt der einzige, den ich kenne bzw. ungefähr weis, dass er etwas kann. Die anderen, die bei Google Maps angezeigt werden, kenne ich nicht oder kann sie nicht einschätzen.

    Bevor Missverständnisse entstehen: Ich habe Diesen Hier! unter deiner Bezeichnung gefunden und bin davon ausgegangen, dass dein Budget bei 270€ für ein ganzes System liegt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich bin leider aus dem Rennen. Auf der einen Seite kenne ich die 44 Tür nicht und zum anderen kenne ich mich nur im höherpreisigen Segment aus (Paar 16er für die Türen, welche ich empfehlen könnte, liegen über 350€ ohne Weiche und Hochtöner)

    Ich würde an deiner Stelle zu einem guten Händler fahren und dort ein System in der Preisklasse nehmen. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, dass jemand genau dieses System in genau diesen Wagen gehört hat. Ich selbst habe es auch noch nicht gehört.


    Es hängt von einigen Faktoren ab, ob ein System passt oder nicht:
    Soll es ohne Subwoofer spielen? Wenn ja, muss ein System gewählt werden, welches einen guten Tiefgang hat. Dies ist auch wieder von der Tür abhängig. Ein 44 hat Blechtüren, wo hingegen der 42 nur Plastik hat. Macht auch wieder was am Klang aus. Soll ein Sub im Kofferraum, sollte das System trotzdem tief spielen können, damit man beim Einstellen den Sub nicht hinten orten kann. Ist hingegen ein Frontsub verbaut, können sogar 13er eingesetzt werden. Wie du siehst, ist, einfach ein System reinbauen, nicht angesagt.


    Auch sehr gut gedämmte Türen können zum Dröhnen neigen. Das liegt aber nicht am verbauten Material, sondern einfach am Einbauort und der Fahrzeuggeometrie. Dies ist aber mit einem kleinen Equalizer Eingriff schnell in den Griff zu bekommen...darüber würde ich mir keine großen Gedanken machen.

    So die Mittelkonsole ist jetzt von der Größe her nicht der Burner. Da bleibe ich lieber bei meiner Schublade und habe mehr Platz/Ablagefächer.


    Soll das Smartphone eigentlich unter der Handbremse abgelegt werden? Die große flache Auflage erinnert mich aus dem Zubehör für den Smart 450, das vor die Schaltkonsole geschraubt wurde.


    Mich interessieren die Türen. Neben einen Netz wurde die Türverkleidung mehrteilig. Ist das ein anderer Kunststoff oder gar Leder?

    Die Heckleuchten passen nicht wirklich zum Smart....Schei. auf Lauflicht, wenn es ka..e aussieht.


    Die Frontscheinwerfer gehen so...müsste ich in Natura sehen, so auf den Bildern konnten die mich nicht überzeugen.


    Die Y-Felgen im Diamond-Cut...alles richtig gemacht...endlich sehen die Felgen richtig gut aus. Nur in Schwarzen könnte man die leicht mit Radkappen verwechseln.