Beiträge von MineCooky

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    wie sieht die "Strecke" zwischen Server und Auto aus? Kann da jemand "rumschalten" oder ist das ganze automatisiert?

    Wie meinst Du das mit "Stecker"?



    kann es sein, daß das Team, welches am Server Probleme beseitigt, oder Freischaltungen macht überlastet ist und 14 Tage Vorlauf braucht bis etwas geschieht?

    Gute Frage, müsste man mal die Zulassungszahlen angucken und abgleichen, ob die stark gestiegen sind.


    du hast dich doch mal mit den Smartlern, die für die Control App verantwortlich sind kurzgeschlossen - ist das im Sande verlaufen?

    Der Kontakt besteht weiterhin, aber ich fürchte, dass wir da nicht viel erleben werden.. an der App und aller Software dazu arbeitet eine außenstehende Firma. Die hat echt Bock das Ding in den Griff zu bekommen.

    Aber die Hardware im Auto ist stark limitierend.. und an der können sie nichts ändern.

    Ich versuche mal bisschen zurück zum Thema zu kommen:


    Es ist exakt 8 Jahre her, da bekamen wir unseren roten smart ED. Damals war die Lieferzeit bei ca. 12 Monaten und der 22 kW Lader ging noch länger, da es für ihn zwischendurch einen Auslieferungsstop gab.


    Na, wer hat bemerkt, dass er damals noch garkein E-Kennzeichen hat? Gab's 2013 noch nicht. ;)

    Als ich ihn, von meinen Eltern, übernahm, fuhr ich erstmal zur Zulassungsstelle um mir eins zu holen. 8)


    -> Fotos vom 15 Jährigen ich.

    Direkt nach dem Abladen. Das smart Center Saarbrücken hatte ihn extra zu uns gebracht, nachdem wir ihn etwa ein Jahr zuvor dort bestellt hatten. Deren Kennzeichenhalter hat er heute noch.


    Heute vor 8 Jahren ging es bei uns los.

    Software ist bei allen Fahrzeugen gleich, da gibt's ja keine Herstellungsbedingte Toleranzen, dass sie bei manchen besser und bei anderen schlechter läuft. Wenn die das Problem wäre, hätten alle den Fehler.


    Es muss Hardware getauscht werden. Daran führt nichts vorbei.

    Stimmt, ist ein Piktogramm drauf. Geht im die Crashsicherheit. Weder Typ 2 Kabel, noch der Ziegel dürfen da offiziell rein.


    Der Ziegel selbst kann das gut ab, der geht vom Schütteln nicht kaputt. Aber im Leisen smart nervt es natürlich, wenn da ständig was hin und her rutscht und entsprechende Geräusche macht.. ;)


    Dadurch, dass beim 451er serienmäßig der Ziegel da drin ist, sogar mit passgenauem Styroporeinsatz, hab ich da aber nicht so große Sorgen und störe mich nicht am Kabel in der Klappe. Ich genieße das an unserem, dass da alles so schön verstaut ist. Das hat sonst kein elektroauto so ab Werk.

    Wenn man es richtig rein legt, rutscht es auch beim 453er nicht rum, bleibt also leise.


    @Guidl's Einwand ist auf jeden Fall richtigt:

    Offiziell kann hier natürlich keiner empfehlen ein Kabel im Deckel rum zu fahren, ist ja nicht erlaubt. Darum wurde die (unpraktische) Kabeltasche entworfen.

    Stimmt leider, wie gesagt, darum muss ich mir auch noch was überlegen, wenn das Cabrio da ist.


    Hab da so ne Mappe mit Fahrzeugpapieren, Versicherungszeug, Serviceheft und dergleichen. Vielleicht habe ich noch was vergessen aufzuzählen.. oft braucht man es ja nicht.


    Kabel unter dem Sitz finde ich nicht so optimal, da unten ist ja auch immer noch irgendwo das Kabel für die Sitzheizung. Das ist kein Thema, wenn man gelegentlich mal was drunter schiebt und sich dann die Zeit nimmt dieses nicht zu treffen. Wiederum ständig mit dem Kabel, in allen Tages und Wettersituationen, hätte ich keine Lust jedes mal darauf zu achten, dass ich es gewissenhaft verstaue.

    Vermutlich schmeiße ich das Kabel als einfach im Kofferraum hinter den Fahrersitz.