Ich brauche eine neue Original Smart forfour Fußmatte am Fahrerplatz.
Wo bekomm ich die her? Ich will nicht ein teures Set mit 4 Matten kaufen, wenn nur eine kaputt ist.
Bin dankbar für Hinweise 😆🙏
Ich brauche eine neue Original Smart forfour Fußmatte am Fahrerplatz.
Wo bekomm ich die her? Ich will nicht ein teures Set mit 4 Matten kaufen, wenn nur eine kaputt ist.
Bin dankbar für Hinweise 😆🙏
Alles anzeigenBitte IMMER mit Getriebe-Simmering plus Antriebswellen Simmerringe.
Bei höherer Laufleistung auch gerne den KW-Simmerring.
Alles in einem Zuge, dann ist man Safe für Materialkosten. Ok, etwas schreiben die Werkstätten schon auf für die Dichtungen, aber
nicht machen ist kurzsichtig.
Und nicht auf so Schlaumichel in der Werkstatt hören: Der/die Dichtringe sind noch gut... ( Ja, "noch" .... )
Vielen Dank für die hilfreichen Infos 👍
Hallo, kann ich den Kupplungstausch ohne Bedenken in einer freien Werkstatt machen lassen oder doch lieber bei Smart? Inzwischen zeigen sich zwischen Getriebe und Motor vereinzelt Öltropfen.
Vielen Dank für die Informationen zu den möglichen Ursachen.
Nachdem es beim Kaltstart rupft und ich auch einen kurzen Pedalhebel habe, bis die Kupplung greift, vermute ich am ehesten, dass die Kupplung runter ist und eine neue rein muss, zumal ja schon 137 Tkm drauf sind. Liege ich da richtig?
Bei meinem Smart 453, 2016, 130 Tkm fängt die Kupplung an zu rupfen, vor allem beim Kaltstart.
Kann man hier etwas einstellen oder muss die Kupplung ersetzt werden?
Ja, Smart Road Assist ist angekreuzt.
Vielen Dank
Ich habe einen Service bei Smart gemacht. Gibt es eine Einschränkung (Laufleistung oder Alter) bei der Mobilitätsgarantie?
Das sollte auf dem Arbeitsprotokoll abgehakt sein
Ich hatte noch nie ein Arbeitsprotokoll erhalten, bei keinerSmart-Werkstatt: Kempten, Memmingen, Ravensburg, Kaufbeuren, Lindau. (Mache beim ADAC-Werkstatttest mit, deshalb die vielen unterschiedlichen Werkstätten).
Zumindest soll der Keilrippenriemen bei jedem Service B im sichtbaren Bereich überprüft werden.
Mit einem Alter von ca. acht Jahren könnte er bei Deinem Smart durch Verschleiß und Aushärten tatsächlich am Ende sein.
Eine einfache Sicht- und Tastprüfung kannst Du aber auch selbst machen. Wenn Du die Motorraumabdeckung entfernt hast, siehst Du rechts Richtung Beifahrertür einen kleinen Teil des Riemens.
Fühle von der Oberseite. Sind die etwas helleren Längslinien ("Täler") nicht nur sicht-, sondern auch fühlbar, ist der Riemen quasi von den erhabenen Teilen der Rollen durchschnitten und am Ende. Schau Dir mit einem Spiegel die Unterseite an. Ist die Rippenstruktur deutlich rissig und hat eventuell sogar Ausbrüche, ist der Riemen am Ende. Ist der Riemen schmierig, deutet das auf einen Flüssigkeitsverlust hin. Sowohl Kühlmittel als auch Öl greifen den flexiblen Teil an.
Hallo, beim letzten Service B bei 100 Tsd. km bei Smart habe ich auf der Rechnung keine entsprechende Position gesehen. Die Keilriemenprüfung wurde also nicht gemacht.
Ich werde beim anstehenden Service A das noch beauftragen.
Vielen Dank für den Hinweis.
Kostet nicht die Welt. Sprech mit dem Servicemann auch darüber, ob eventuell Rollen oder Riemenspanner mit ersetzt werden sollten. Bei mir hat nach 4 Jahren der Riemen alleine gereicht. Jetzt hört man ihn wieder zeitweise. Klar, das Wägelchen wird 8.
Im mir vorliegenden Serviceplan steht kein Riemenwechsel drin. Was spricht dagegen, dass du die Werkstatt auf das Quietschen hinweist?
Kostet nicht die Welt. Sprech mit dem Servicemann auch darüber, ob eventuell Rollen oder Riemenspanner mit ersetzt werden sollten. Bei mir hat nach 4 Jahren der Riemen alleine gereicht. Jetzt hört man ihn wieder zeitweise. Klar, das Wägelchen wird 8.
Kostet nicht die Welt. Sprech mit dem Servicemann auch darüber, ob eventuell Rollen oder Riemenspanner mit ersetzt werden sollten. Bei mir hat nach 4 Jahren der Riemen alleine gereicht. Jetzt hört man ihn wieder zeitweise. Klar, das Wägelchen wird 8.
Danke für den Hinweis, dann werde ich das beim Service ansprechen.
Kostet nicht die Welt. Sprech mit dem Servicemann auch darüber, ob eventuell Rollen oder Riemenspanner mit ersetzt werden sollten. Bei mir hat nach 4 Jahren der Riemen alleine gereicht. Jetzt hört man ihn wieder zeitweise. Klar, das Wägelchen wird 8.
Kostet nicht die Welt. Sprech mit dem Servicemann auch darüber, ob eventuell Rollen oder Riemenspanner mit ersetzt werden sollten. Bei mir hat nach 4 Jahren der Riemen alleine gereicht. Jetzt hört man ihn wieder zeitweise. Klar, das Wägelchen wird 8.