Beiträge von Madmax & BBF

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ah, 6 Jahre später. Hab aus Jux und Dollerei mal nach Rollator geschaut - und siehe da ?! Denkt ihr, dass auch diese Rollator/Rollstuhl-Teile in den Kofferraum passen?

    Hallo,


    welche ? also wir bekommen den auf Seite 1 beschreibenen Trendline Rollator ohne Probleme rein, mit etwas Tetris Erfahrung sogar den Aktrivrollstuhl Avangarde von Otto Bock. Grosse Räder hinter die Sitze, Fusstützen abklappen und den Rest einfach hochkant in den Kofferraum.


    Geht schon, wenn man den Sitz nicht ganz hinten hat. Ne Decke bzw grosses Andtuch, damit nichts an der Scheibe kratzt ist sinnvoll.


    Erstaunte Gesichter , wenn man den Rolli aus dem Smart holt gibt es überall Gratis

    Hallo zusammen,



    so, ich habe nun auch auf die Philips umgerüstet und muss sagen: Es lohnt sich schon und ist eine günstigere Alternative für die gelentlichen Nachtfahrten.

    Wer allerdings viel Nachts unterwegs ist, da sollte man den aufwendigen Umbau auf die LED Scheinwerfer in Betracht ziehen, das ist nochmal ne andere Hausnummer was die Ausleuchtung angeht.


    Für uns reicht aber die Lösung und da endlich auch der 94 Scheinwerfer freigegben ist, gibt es auch keinen Stress bit der Rennleitung, die sich inzwischen fast überall richtig gut uaskennen und denen man nichts mehr vom Pferd erzählen kann.


    Der Wechsel selbst war auf Grund meines Handycaps etwas Tricky und hat mit Mini Zange, Siegel und viel Geduld fast eine Stunde gedauert, aber es hat geklappt und meine Ergo Therapeutin wäre sicher auch stolz drauf...

    HAllo zusammen,


    nun hat es unser 71 PS Coupe auch erwischt:

    MKL an aber Keine Fehlermeldung im Kombiinstrument.


    Ausgelesen mit folgendem Ergebnis:

    • Anschluss der Referenzspannung Lamdasonde 1 Lambda vor Kat( Zylinderreihe 1) hat Funktionsstörung – es liegt eine Unterbrechung vor


    ISTWERT im Leerlauf : 0,1 Sollwert (0,8 – 1,39



    Ist es nun ein Kabel / Steckerproblem oder einfach "nur" die Sonde ?



    "Nur die Sonde" wäre die schnellste Reparatur, Kabelfehler finden ist so ein mühseliges Unterfangen.....


    Hat da jemand einen Erfahrungswert bei diesen Grunddaten ?